- Zeit nehmen: Weil nächstes Jahr der Garantiezins für neuabgeschlossene Verträge sinkt, werden Vermittler zur Eile drängen. Sowohl ein Vertragswechsel als auch ein Neuabschluss sind jedoch Entscheidungen, die Sie auf keinen Fall übers Knie brechen sollten, denn Sie zahlen über einen langen Zeitraum viel Geld in Ihren Vertrag ein.
- Angebote einholen: Prüfen Sie mehrere Angebote. Damit Sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, müssen die Rahmenbedingungen der Verträge gleich sein. Wenn Sie beispielsweise derzeit Ihren Beitrag monatlich zahlen, dürfen Sie dies nicht mit einem Vertrag mit jährlicher Zahlweise vergleichen. Denn allein die jährliche Zahlungsweise bringt schon einen Renditevorteil.
- Leistungen vergleichen: Vergleichen Sie die garantierten Leistungen (Rentenzahlung, Kapitalleistung) Ihres jetzigen Vertrags mit den Garantieleistungen eines neuen Angebots. Überschussprognosen sind ganz und gar unverbindlich und ungewiss.
- Steuern berücksichtigen: Die Kapitalleistung aus einem Vertrag, den Sie vor 2005 geschlossen haben, können Sie meist komplett steuerfrei bekommen. Wenn Sie jetzt einen neuen Vertrag schließen, müssen Sie dagegen bei Auszahlung zumindest die Hälfte der Erträge, die in der Kapitalleistung enthalten ist, mit Ihrem persönlichen Steuersatz versteuern. Wenn Sie Ihre Police kündigen, fällt auf den Rückkaufswert Abgeltungsteuer an – auch dann, wenn Sie das Geld als Einmalbeitrag in einen neuen Vertrag stecken.
rückwärts Vorherige Seite
Unser Rat
Nächste Seite
Tabelle: Umsteigen lohnt sich nur in der Anfangszeit
-
- Um die versprochene Garantieleistung zu erwirtschaften, müssen Lebensversicherer auf Reserven zurückgreifen. Das zeigt unser Ertrags-Check bei 68 Versicherern.
-
- Die Generali Deutschland Pensionskasse verkauft 150 000 Betriebsrentenverträge deutscher Kunden an einen Abwickler. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
-
- Die vielen Antworten auf unseren Leseraufruf zeigen: Die Auszahlung kann viel geringer sein als noch kurz zuvor vom Versicherer angekündigt. Was tun?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.