- Vertragswechsel: Der Umstieg von einer schlechten zu einer guten Lebens- oder Rentenversicherung lohnt sich allenfalls in den ersten Vertragsjahren. Danach fahren Sie besser, wenn Sie Ihren bestehenden Vertrag durchhalten (siehe „Tipps für Wechselwillige“).
- Zahlungsweise: Egal wie alt Ihr Vertrag ist – optimieren Sie Ihn! Zahlen Sie Ihren Beitrag in eine klassische Lebens- oder Rentenversicherung jährlich ein, nicht monatlich. Das erspart Ihnen Ratenzahlungszuschläge. Nur bei Fondspolicen empfiehlt es sich, monatlich zu zahlen. So verteilen Sie den Kauf der Fondsanteile gleichmäßig. Das ist wegen der Schwankungen an den Börsen sinnvoll.
- Zusatzvereinbarungen: Streichen Sie unsinnige Zusatzvereinbarungen wie eine Extraleistung bei Unfalltod aus Ihrem Vertrag. Diese Vereinbarung kostet vergleichsweise viel. Ihre Angehörigen benötigen jedoch nicht mehr Geld, wenn Sie durch einen Unfall sterben und nicht durch eine Krankheit.
- Dynamik: Beenden Sie eine „Dynamik“ im Vertrag, durch die Ihr Beitrag regelmäßig steigt. Der Versicherer belastet Sie in jeder Stufe mit Extrakosten. Außerdem macht die ständige Änderung undurchsichtig, was Ihr Vertrag einmal abwirft, wie viel Sie also für Ihre Euros bekommen. Informieren Sie Ihren Versicherer formlos, dass Ihr Beitrag künftig unverändert bleiben soll.
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
-
- Die Generali Deutschland Pensionskasse verkauft 150 000 Betriebsrentenverträge deutscher Kunden an einen Abwickler. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
-
- Viele Selbstständige sorgen mit einer Rürup-Police steuerlich gefördert fürs Alter vor. Doch nur 2 von 23 Angeboten in unserem Rürup-Renten-Vergleich sind gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.