Die Experten des Forschungsinstituts für Kinderernährung geben Empfehlungen und bieten Broschüren an: www.fke-do.de.
Der aid-Infodienst liefert Informationen zum Thema Ernährung. Unter www.aid.de gibt es Broschüren zur Kinderernährung. Auf www.was-wir-essen.de unter „Foren“ beantworten aid-Fachleute Fragen zur Säuglings- und Kinderernährung.
Wer Fett- oder Zuckergehalt auf Lebensmitteln einordnen will, dem bieten die Verbraucherzentralen auf www.ampelcheck.de eine praktische Checkkarte für den Einkauf.
Infos über eine ausgewogene Ernährung im ersten Lebensjahr gibt test unter www.test.de/babyernaehrung.
-
- Siegel zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen wird ab 2025 verpflichtend. Wir sagen, was die verschiedenen Logos bedeuten.
-
- Mortadella, Fleischwurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleischqualität zu denken.
-
- Mütter und Väter bewerben als Influencer Snacks und Getränke für Familien. Vieles davon ist ungesund, sagt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einem Produkt-Check.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.