
Mama, darf ich noch eins? Die Antwort sollte auch davon abhängen, wie groß die Portion im Becher ist. © Getty Images / Westend61
Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und Frischkäse-Desserts aus dem Kühlregal getestet, unter anderem von Danone, Dr. Oetker und Ehrmann. Fünf bekommen schlechte Noten wegen zu viel Zucker. Eins ist mangelhaft, weil es zu viel Fett enthält. Fast jedes zweite Dessert können die Tester aber als Nachtisch oder Snack empfehlen (Preise: 0,17 bis 1,27 Euro pro 100 Gramm).
Testergebnisse für 25 Kinderdesserts 10/2020
Liste der 25 getesteten Produkte
Im Test: Fruchtzwerge, Monsterbacke & Co
Fertigdesserts aus dem Kühlregal treffen den Nerv von Kindern – mit aufgedruckten Bildern von Zeichentrickfilm-Idolen wie Biene Maja und Eisprinzessin, mit Namen wie „Fruchtzwerge“ und „Monsterbacke“ – und mit ihrem Geschmack. Sie schmecken süß, oft kräftig nach Früchten oder Schoko und sind cremig. Doch von den 25 Produkten im Test bewerten die Tester fünf eher als Süßigkeiten, weil ein Kind sich mit einem Becher reichlich Fett, Zucker und Kalorien einverleibt: grenzwertig viel – in einem Fall sogar zu viel – für einen Nachtisch oder einen Snack zwischendurch.
Das bietet der Kinderdessert-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für 25 Kinderdesserts aus dem Kühlregal, darunter Traditionsmarken wie Fruchtzwerge, Monsterbacke und Leckermäulchen sowie preiswerte Handelsmarken von Aldi, Lidl und Netto Marken-Discount. Drei getestete Desserts haben ein Bio-Siegel.
Kaufberatung. Wir sagen, worin die Unterschiede zwischen Frischkäsezubereitungen, Joghurts und Puddings bestehen, welche Desserts für Kinder besser sind – und warum Eltern manchmal auch auf Topping und Bechergröße achten sollten.
Nährwertrechner. Unser Ernährungsrechner hilft Eltern zu kalkulieren, wie viel Fett, Zucker und Kalorien ein Kind mit einem bestimmten Produkt aufnimmt und wie diese Mengen in Relation zu den täglichen Nährwertempfehlungen stehen.
Rezepte. Wir verraten drei Rezepte für selbstgemachte gesunde Desserts, die Kindern schmecken.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 10/2020.
Testergebnisse für 25 Kinderdesserts 10/2020
Puddings, Joghurts, Quark- und Frischkäse-Zubereitungen
Neben Joghurts mit und ohne Topping haben wir Quark- und Frischkäse-Zubereitungen, Puddings und eine Götterspeise getestet. Unter den zwölf guten Produkten im Test trumpft vor allem eine Produktgruppe auf. Dabei zeigt sich, dass kleine Becher für unser Hauptkriterium „Ernährungsphysiologische Qualität“ tendenziell Vorteile bringen. Immerhin drei Produkte schaffen trotz großer Portionen in vergleichsweise großen Bechern noch eine gute Gesamtnote. Die Tester gingen bei ihrer Bewertung davon, aus, dass jüngere Kinder einen Becher als Portion essen und ältere Kinder ab 7 Jahren von kleinen 50- bis 60-Gramm-Bechern durchaus zwei.
Der Test Kinderdesserts im Video
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
25 Puddings, Joghurts, Quark- und Frischkäse-Desserts für Kinder im Laborcheck.
15 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Übergewicht
Eltern sollten beim Einkaufen von Kinderdesserts auf die Nährwerte achten und die Produkte nicht im Übermaß anbieten. Wenn Nachtisch oder Zwischenmahlzeiten regelmäßig zu üppig ausfallen, bleibt aus ernährungsphysiologischer Sicht zu wenig Spielraum für eine ausgewogene Hauptmahlzeit oder Obst zwischendurch. Die Produkte können dann ein dickes Problem befeuern: Laut Robert-Koch-Institut sind in Deutschland etwa 15 Prozent der Kinder übergewichtig.
Rezepturen verschlankt
Im Jahr 2000 hatte die Stiftung Warentest beim Test von Molkereiprodukten für Kinder Vorläuferversionen von einigen Produkten aus dem aktuellen Test geprüft. Monsterbacke, Fruchtzwerge & Co enthielten damals auffällig mehr Fett, Zucker und Kalorien. Den alten Testbericht können Sie hier herunterladen.
Naturjoghurt mit Früchten nicht zu toppen
Fertige Kinderdesserts gehören zu den verarbeiteten Lebensmitteln. Alle Produkte im Test enthalten Zusatzstoffe und zugesetzten Zucker, die meisten noch extra Aromen. Der Fruchtanteil vieler Fruchtdesserts liegt gerade einmal bei sechs Prozent. Natürlich geht anders: Wenn Kinder Naturjoghurt mit ungesüßten Beeren oder unbehandelten Quark mit Apfelmark und Mandeln essen, nehmen sie keinen zugesetzten Zucker auf und gewöhnen sich an den Geschmack von Originalfrüchten. Außerdem liefern Obst und Nüsse noch weitere wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Mehr Infos dazu in unserem Testbericht.
Testergebnisse für 25 Kinderdesserts 10/2020
-
- Anfangs geht nichts über Muttermilch. Ab wann aber können Babys Brei essen? Und wie lässt sich Allergien vorbeugen? Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Baby-Ernährung.
-
- Die Stiftung Warentest hat Zucker- und Fettangaben laut Packung von 110 Cerealien für Kinder ausgewertet. 86 enthielten zu viel Zucker, 24 Produkte sind empfehlenswert.
-
- Die Auswahl an veganen Käse-Alternativen ist groß. Ob sie mit echtem Käse mithalten können, hat die Verbraucherzentrale Hamburg untersucht. Das Fazit: durchwachsen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.