Kindermilch
Kuhmilch ist eine Kalziumquelle. Doch in Kindermilch steckt im Vergleich bis zu ein Drittel weniger. Gerade Kinder brauchen aber viel Kalzium. Auch der Fettgehalt ist nicht kindgerecht. Experten empfehlen fettarme Milch. Milupino Kinder-Milch und Beba Kleinkind-Milch haben laut Etikett 3 Prozent Fett, obwohl fettarme oder Magermilch in der Zutatenliste steht. Der Grund: Pflanzliche Öle sind zugesetzt. Unnötig sind beigemengte Vitamine und Mineralstoffe. Und Kindermilch ist drei- bis viermal teurer.
Tipp: Finger weg von Kindermilch. Geben Sie Kindern ab einem Jahr besser fettarme Kuhmilch (1,5 %).
Früchteriegel
Mit dem Besten aus der Frucht werden Früchteriegel für Kleinkinder als gesunde Zwischenmahlzeit beworben. Die Fruchtmasse zwischen zwei Oblaten besteht aber aus Saftkonzentrat und getrocknetem Obst. Dadurch enthalten die Riegel deutlich mehr Fruchtzucker als frisches Obst und sind somit eine Süßigkeit. Der 25-Gramm-Riegel Apfel-Birne von Hipp besteht laut Etikett zu mehr als einem Drittel aus Zucker, der Apfel-Banane-Riegel von Bebivita sogar zur Hälfte. In 25 Gramm Apfel oder Birne stecken nur 2,5 Gramm Zucker.
Tipp: Kleine Obstmuffel können Sie mit mundgerechten Obstspalten ködern. Früchteriegel sind Süßigkeiten.
Obst im Quetschbeutel
Püriertes Fruchtmus im 90-Gramm-Beutel bieten unter anderem Hipp und Fruchtbar mit Früchten aus biologischer Herstellung. Schön: In den Zutatenlisten findet sich kein Konzentrat. Obst zum Quetschen direkt in den Mund, das ist lustig für Kinder. Doch auch Frucht-zucker ist Zucker, Dauernuckeln an der Verpackung ist daher zu vermeiden. Hipp rät auf der Verpackung, den Mus mit dem Löffel zu essen. Die Kinderportionen kosten zwischen 85 und 99 Cent. Für ein bisschen Fruchtmus entsteht jede Menge Müll.
Tipp: Für hartnäckige Obstverweigerer durchaus eine Alternative. Lässt sich aber auch leicht selber machen.
-
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
-
- Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen sowie etwa jeder dritte Erwachsene nehmen weniger Jod zu sich als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Das...
-
- Mortadella, Fleischwurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleischqualität zu denken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.