Kinderlebensmittel

Beispiele für Kinderlebensmittel

0

Jogurt und Quark

„So wichtig wie das tägliche Glas Milch!“ sei laut Ehrmann der Monsterbacke Früchte-Quark. Dieser Werbespruch muss sich bald vor dem Bundesgerichtshof behaupten, denn der Quark enthält fast dreimal mehr Zucker als Milch. Ein 100-Gramm-Becher Bauer Wikinger Joghurt enthält umgerechnet fast vier Stück Würfelzucker. Zulässig, aber ärgerlich: In beiden Produkten steckt nicht einmal eine ganze Erdbeere pro Portion. Und in den Zutatenlisten finden sich neben Zucker auch natürliche Aromen.

Tipp: Verfeinern Sie Naturjogurt mit Früchten. Der punktet mit weniger Zucker und hat keinen Aromazusatz.

Kinderwurst

Wurstfabrikant Stockmeyer sieht in seinen Ferdi-Fuchs-Produkten den „täglichen Beitrag für die gesunde Ernährung“. Dabei besteht die Mini-Leberwurst zu 35 Prozent aus Fett. Herkömmliche Leberwurst gibt es mit 5 Prozent weniger. Die Ferdi-Fuchs-Mini-Salami wird dagegen mit der Aufschrift „weniger Fett“ beworben. Auch Böklunder macht seine Leo-Lausemaus-Salami so attraktiv. Im Vergleich zu normaler Salami stimmt das auch. Doch die Kindersalami enthält relativ viel Salz, in beiden Fällen etwa 4 Gramm pro 100 Gramm.

Tipp: Stechen Sie Wurst mit Plätzchenformen aus. Putenbrust oder Kochschinken haben weniger Fett.

Saftschorle und Limo

„Natürlich coffeinfrei!“ ist die Sponge Bob Kids Cola von Sonic Drink. Das ist aber auch schon alles, was sie von herkömmlicher Cola unterscheidet. Der Zuckergehalt ist genauso hoch – die Kalorienzahl ebenfalls. Nur wenig besser sieht es beim Fruchttiger Sport von Eckes-Granini aus: Der Fruchtsaftanteil liegt laut Etikett bei 60 Prozent, damit enthält auch dieses Getränk relativ viel Zucker. Beide Flaschen gibt es mit Sportverschluss. Zum Schutz vor Karies sollten diese Kindern nicht zum Dauernuckeln überlassen werden.

Tipp: Mischen Sie Schorlen im Verhältnis 1 zu 3 (Saft : Wasser). Auch gut sind Wasser und ungesüßte Tees.

0

Mehr zum Thema

  • Quetschies Schlecht für Zähne und Sprache

    - Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obst­mus-Beuteln...

  • Jod Jedes zweite Kind bekommt zu wenig

    - Fast die Hälfte der Kinder und Jugend­lichen sowie etwa jeder dritte Erwachsene nehmen weniger Jod zu sich als die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung empfiehlt. Das...

  • Lyoner, Mortadella & Co Wurst-Aufschnitt im Test

    - Mortadella, Fleisch­wurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleisch­qualität zu denken.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.