Seit rund zwei Jahren betreuen bei der Deka wieder echte Manager die Fonds. Zuvor hatte die Fondsgesellschaft der Sparkassen ausprobiert, wie es funktioniert, wenn nur Teams für die Fonds zuständig sind und keiner die Hauptverantwortung trägt. Der Versuch ist schiefgegangen.
Von der Misere betroffen waren auch die beiden größten Aktienfonds, der Europafonds AriDeka und der in Deutschland anlegende DekaFonds.
Zehntausende Anteilsinhaber des AriDeka hoffen auf bessere Zeiten: Zurzeit liegt der Fonds, der ein Volumen von 4,9 Milliarden Euro hat, in unserem Fondstest auf dem 221. Platz von 229. Ein neuer Mann soll ihn wieder nach oben bringen. Wer das sein wird, ist noch offen. Murray Burford, der von März 2005 bis November 2006 verantwortlich war, hat es nicht geschafft.
Das andere Deka-Flaggschiff, der DekaFonds, ist dagegen wieder auf Erfolgskurs. Der frühere Manager Trudbert Merkel hat nach dem Team-Intermezzo das Ruder erneut übernommen. Mit der kurzen Unterbrechung von 2003 bis 2004 managt er den 4,3 Milliarden Euro schweren Fonds jetzt seit 15 Jahren.
Mit Erfolg: Der Fonds liegt auf Platz 13 von 73 (siehe Aktienfonds Deutschland). Natürlich ist Trudbert Merkel nicht allein verantwortlich für den Erfolg. „Ich stehe in einem engen Dialog mit unseren Analysten“, erläutert er den Unterschied zum Teamansatz, „aber ob ich eine Idee umsetze, ist allein meine Entscheidung“.
Finanztest-Bewertung AriDeka: Stark unterdurchschnittlich.
Finanztest-Bewertung DekaFonds: Überdurchschnittlich.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Fondsvermittler im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds. Einige Anbieter im Fondsvermittler-Vergleich geben sogar Provisionen an Kunden weiter.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.