freischalten
Testergebnisse für 19 Inkontinenzprodukte 03/2017Im Test: 19 aufsaugende Unisex-Hilfsmittel für mittlere Inkontinenz: 8 Vorlagen, 8 Windelslips und 3 Pants. Wir wählten exemplarisch Produkte aus: 11 von Anbietern mit hoher Marktbedeutung im Apothekenfachhandel – SCA (Tena), Hartmann, TZMO (Seni), Param – und 8 von aktuellen Vertragspartnern großer gesetzlicher Krankenkassen.
Die Produkte kauften wir im August und September 2016 ein.
Die Preise sind Onlinepreise ohne Versandkosten mit Stand Januar 2017.
Vorgehen: 110 Männer und 79 Frauen – alle aktiv und mit mittlerer Harninkontinenz – beurteilten die Produkte im Praxistest. Innerhalb einer Produktgruppe wurde jedes Produkt eine Woche von je mindestens 62 Probanden erprobt. Jeder Proband testete jedes Produkt nach einem Prüfplan in randomisierter Reihenfolge.
Daten zum Auslaufen und Rücknässen ermittelten wir zusätzlich im Labor.
Funktion: 40 %
Die Probanden beurteilten pro Produkt, wie es Urin aufnimmt, verteilt und ob Uringeruch wahrnehmbar ist. Zusätzlich beurteilten sie, ob das Produkt vor dem Auslaufen schützt und ob die Haut trocken bleibt.
Im Labor ermittelten wir die Rücknässung nach MDS-Prüfmethode Nr. 12/2015 MDS-Hi: Dazu trugen wir auf die Windeloberfläche eine definierte Menge Harnersatzlösung auf. Nach einer Wartezeit wurde ein Filterpapier mit definierter Belastung auf die Oberfläche gedrückt. Die Gewichtszunahme des Papiers simulierte, wie viel Feuchtigkeit an die Haut zurückgegeben werden kann.
Tragekomfort: 40 %
Die Probanden beurteilten pro Produkt, wie weich es ist, wie es sitzt, sich verformt oder verklumpt. Sie bewerteten unter anderem, ob es diskret ist – also raschelt, knistert oder unter der Hose sichtbar ist.
Handhabung: 10 %
Die Probanden beurteilten pro Produkt, wie es sich anlegen, abmachen und entsorgen lässt. Bei Einmalhosen prüften sie unter anderem, ob sie sich leicht an der Seitennaht aufreißen lassen, bei Windelslips, ob sich die Verschlüsse problemlos neu justieren lassen. Ebenso prüften drei Experten das Verschließen und Neujustieren der Verschlüsse bei den Slips.
Informationen auf der Verpackung: 10 %
Pro Produkt beurteilten die Probanden und drei Fachleute Angaben zu Aufnahmekapazität, Gebrauch, Entsorgung, die Experten auch zu Produktart und Größe. Ein Experte prüfte, ob die Produkte Deklarationsvorschriften nach dem Medizinproduktegesetz einhalten.
Schadstoffe: 0 %
Wir untersuchten die Produkte in Anlehnung an den Öko-Tex-Standard 100 mit laborüblichen Methoden auf unerwünschte Inhaltsstoffe wie Schwermetalle, Weichmacher (Phthalate), Formaldehyd, Azofarbstoffe und Pestizide.
Weitere Untersuchungen
Im Labor ermittelten wir Maße und Gewicht der Produkte.
Außerdem ermittelten wir nach DIN 13222 mithilfe einer Modellpuppe, wie viel Flüssigkeit die Produkte aufnehmen, bis es zum Auslaufen kommt. Dazu wurde jedes Produkt an einen Prüftorso angelegt und in 5-Minuten-Intervallen je 160 Milliliter Harnersatzlösung darin abgegeben, bis ein Auslaufen beobachtet wurde. Die Menge an Prüfflüssigkeit, die das Produkt aufnimmt, bevor es ausläuft, ermittelten wir durch Rückwiegen. Diese Messung floss nicht in die Bewertung ein, da sich die Methode auf bettlägerige Patienten bezieht.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Bewerteten wir den Auslaufschutz oder die Hauttrockenheit als befriedigend oder schlechter, konnten die Funktion und das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Bewerteten wir die Formstabilität oder die Diskretion mit befriedigend, konnte der Tragekomfort nicht besser sein. Beurteilten wir die Informationen auf der Verpackung mit ausreichend, werteten wir das Gesamturteil um eine halbe Note ab. Beurteilten wir die Informationen auf der Verpackung mit mangelhaft, werteten wir das Gesamturteil um eine Note ab.
-
- Unsere Partnerorganisation VKI hat Einlagen für leichte und mittlere Blasenschwäche getestet. Wir nennen Ergebnisse und informieren, was Betroffenen sonst noch hilft.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
- Ungefähr 5 000 mal wickeln Eltern ihr Kind, bis es trocken ist. Da müssen Qualität und Preis stimmen. Hier finden Sie den Babywindel-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Da die Zahl der älteren Menschen in unserem Land ansteigt, steigt auch die Zahl derjenigen, die auf Inkontinenzprodukte angewiesen sind.
Mir geht es seit kurzem auch so und nun wollte ich mir bei der Stiftung Warentest Rat holen. Leider fand ich nur einen Test aus dem Jahr 2017.
Hat sich in diesem Bereich in den letzten 7 Jahren nichts verändert? Sie könnten mit einem neuen Test den Betroffenen eine Entscheidungsgrundlage für gute und kostengünstige Produkte an die Hand geben, die unter Umständen auch die Lebensqualität verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Cleo
Kommentar vom Autor gelöscht.
Nach einer Prostatentfernung habe ich angefangen mit TENA Einlagen, immer stärker
und die letzten Jahre die TENA for Men-Pants.
Erstens gibt es die nur in eine Grösse, sie ist mir viel zu klein und rutscht nach unten,
zweitens hält sie nicht ein mal ein paar Stunden dicht und
drittens habe ich einen Hautauschlag davon bekommen.
Nur per Zufall habe ich bei Rossmann facelle Pants entdeckt, in verschiede Grössen,
billiger und d e u t l i c h besser. Kein Auslauf mehr, keine Allergie und perfekter Sitz.
Sollten Sie auch mal probieren.
Ich trage super seni plus
Und habe einige Produkte getestet und ich komme mit Seni am besten klar und ich trage noch eine Boxer Shorts drüber und zum erstens verdeckt sie die Windel,
Und nach meiner Meinung knistert es weniger oder gar nicht ich höre zumindest Nix.
Und noch was Pens sind bei mir immer ausgelaufen und bei den mus Mann sich untenrum komplett entkleiden
Und bei Windeln kann man bequem im stehen wechseln.
Und meine Meinung es gibt keine gute Windel jeder mus das passende Produkt für sich finden und jede Windel ist anders geschnitten und passt so mit ein Figur Typ
Oder auch 2 aber der dritte ist halt nicht Zufrieden.
bei ATTENDS werden die kunden leider auf den arm genommen was sicher recht amüsant ist für die berater
ich bin angehörige u wollte gerne die ISO u MDS angabe
von Attends Contours Regular 7 anatomisch geformte Vorlagen
da die angaben auf der webseite fehlen
die beraterin meinte heute am 28.okt.2019 um 14.50h das man
bei allen produkten u bei auch bei der
Attends Contours Regular 7 einfach zwei nullen an die 7 dranhängt dann hat man die MDS so würde es bei den ATTENDS funktionieren
die ISO angabe wüsste aber nur die marketing abteilung
ganz davon abgesehen würde man bei der firma ATTEND generell ungerne den kunden die ISO angabe mitteilen
ich hab gefragt ob sie den bei der marketingabteilung nachfragen könnte woraufhin die beraterin meinte das könnte sie jetzt nicht aber sie würde mich später zurückrufen
u mir die ISO daten mitzuteilen
16.00h immer noch kein rückruf
auf der webseite von ATTENDS steht - rufen sie uns an wir helfen ihnen gerne -
hm... eher nich