
Baby im Glück. In puncto Schadstoffe war keine Windel im Test auffällig. © Westend61 / Daniel Ingold
Ungefähr 5 000 mal wickeln Eltern ihr Kind, bis es trocken ist. Da müssen Qualität und Preis stimmen. Hier finden Sie den Babywindel-Test der Stiftung Warentest.
Testergebnisse für 11 Babywindeln 08/2021
Liste der 11 getesteten Produkte
Anbieterversprechen: 12 Stunden Trockenheit
Viele Anbieter versprechen, dass Ihre Windeln für bis zu zwölf Stunden Trockenheit sorgen. Amazon garantiert für die Mama-Bear-Windeln „Übernacht-Schutz“. Lidl wirbt mit „Magical Tubes“ für ein lang anhaltendes Trockenheitsgefühl. Lillydoo bezeichnet seine Windeln als „sagenhaft saugend“. Wir wollten es genau wissen: Wie gut halten die Windeln trocken? Sind sie angenehm zu tragen? Gefährden Schadstoffe die empfindliche Babyhaut?
Spartipp: Mit fünf Windeln am Tag sparen Eltern mit der richtigen Wahl einer günstigen und gut getesteten Windel bis zu 255 Euro im Jahr gegenüber dem Testsieger.
Das bietet der Babywindel-Test der Stiftung Warentest
- Testergebnisse. Die Stiftung Warentest prüfte elf Einwegwindeln der Größe 4, oft auch als Maxi gekennzeichnet. Gedacht sind sie für Kinder zwischen etwa 8 und 14 Kilogramm, einige Anbieter empfehlen sie sogar von 7 bis 18 Kilogramm. Die Auswahl umfasst Markenanbieter wie Pampers, Hipp, Lillydoo, aber auch Handelsmarken wir dm, Lidl, Edeka. Die Windeln kosten zwischen 12 und 38 Cent pro Stück.
- Kaufberatung. Die besten Windeln im Test liefen nur sehr selten aus und hielten die Haut schön trocken. Der Test beantwortet auch die Frage, ob es immer Markenwindeln sein müssen oder ob Windeln von Handelsmarken ebenfalls trocken halten.
- Thema Müll. Täglich landen in Deutschland zehn Millionen Einwegwindeln im Abfall. Mehrwegwindeln können den Müllberg verkleinern. Der Test erklärt, unter welchen Bedingungen Stoffwindeln einen kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlassen als Einwegwindeln. Und wie Eltern auch mit Einwegwindeln ein sauberes Gewissen behalten können.
- Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 8/2021.
Babywindel: Nichts sollte daneben gehen
Maxis sind die am häufigsten gekaufte Größe unter Babywindeln. Kinder tragen sie ungefähr vom ersten bis zum dritten Geburtstag. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Maxis. Anfangs krabbeln manche Kinder noch, später rennen, klettern, rutschen sie damit. Nichts sollte daneben gehen – weder beim Spielen noch im Schlaf.
Sieben der elf Windeln erfüllen diese Ansprüche. Die Sieger liefen nur sehr selten aus und hielten die Haut schön trocken.
Bildergalerie: Babywindeln im Labortest
Familien testen die Windeln in der Praxis
Um die besten Windeln zu finden, hat die Stiftung Warentest Aufwand getrieben. Insgesamt waren 254 Familien für den Test im praktischen Einsatz. Jede bekam nacheinander bis zu sechs verschiedene Produkte. So musste sich jede Windelsorte in 104 Familien bewähren. Fast 53 000 Exemplare kamen am Ende für den Windel-Test zusammen.
Die Mütter und Väter führten über die Machenschaften ihrer Knirpse akribisch Buch. Sie notierten, wie dicht die Windeln hielten, ob Babys Haut feucht oder trocken war, ob sich Rötungen oder wunde Stellen am Popo zeigten. Außerdem hielten sie fest, wie weich sich die Windel anfühlt, wie gut sie sich an- und ausziehen lässt, welche sie empfehlen und welche sie lieber nicht kaufen würden.
Auf den Saugkern kommt es an
Wichtigster Bestandteil einer Windel ist ihr Saugkern. Er ist gefüllt mit sogenanntem Superabsorber, einem Kunststoff, der das Vielfache seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufsaugen und speichern kann.
Manche Anbieter verwendet für ihre Windeln besonders effektive Superabsorber: In manchen Windeln saugen 14 Gramm Superabsorber bis zu 344 Gramm Flüssigkeit auf – rund das 25-fache des Eigenwichts. Zusätzlich verteilen Saugkanäle die Flüssigkeit schnell und gleichmäßig in der Windel. So bleibt der Po tatsächlich auch nachts trocken.
Acht Fakten rund um Windel und Windeltest
- 95 Prozent der Kinder in Deutschland tragen in den ersten Lebensjahren Einwegwindeln.
- Fast 53 000 Windeln gaben wir an unsere Probanden aus. Aufeinandergestapelt sind sie fast so hoch wie das Empire State Building in New York.
- Pampers Baby-Dry wiegt leer nur 29 Gramm. Jedes Gramm mehr bedeutet 5 Kilogramm mehr Müll über die gesamte Windeltragezeit.
- Der Superabsorber in Pampers Premium Protection saugt fast das 25-Fache seines Eigengewichts an Flüssigkeit auf.
- Ungefähr 5 000 Einwegwindeln verbraucht ein Kind, bis es trocken ist.
- 154 680 Tonnen Windeln landen jedes Jahr im hiesigen Hausmüll. Das sind rund 15 500 volle Müllautos.
- Nach 23 Monaten starten Familien in Deutschland im Durchschnitt mit dem Toilettentraining.
- Jede Windel musste sich in 104 Familien im Praxistest bewähren.
Testergebnisse für 11 Babywindeln 08/2021
Sparen mit Windeln: Markenwindel oder Handelsmarke?
Markenwindeln haben ihren Preis: Pampers Baby-Dry kosten 21 Cent pro Stück, die Premium Protection 26 Cent, Lillydoo im Einzelkauf sogar 38 Cent.
Mit 12 bis 13 Cent pro Stück sind Windeln der Handelsmarken von dm, Edeka und Lidl nur halb beziehungsweise ein Drittel so teuer. Mit fünf Windeln am Tag sparen Eltern mit den Handelsmarken bis zu 255 Euro im Jahr gegenüber Markenwindeln. Der Test zeigt, ob sie trotzdem gut vor dem Auslaufen schützen, den Po trocken halten und angenehm auf der Haut liegen.
Windeln und Schadstoffe: Wir geben Entwarnung
Wenn es um die Gesundheit ihrer Kinder geht, reagieren viele Eltern dünnhäutig. Vor zwei Jahren sorgte eine Studie der französischen Umweltschutzbehörde Anses auch hierzulande für Aufsehen. In Babywindeln hatte sie Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Dioxine entdeckt. Die Behörde warnte, Urin könne die Schadstoffe aus Windeln lösen und in Kontakt mit der Babyhaut etwa Unverträglichkeiten verursachen.
Stiftung Warentest hat die Windeln ebenfalls auf eine Vielzahl von Schadstoffen untersucht – auch auf jene, die damals von der Anses gefunden worden sind. Keine der in diesem Test geprüften Windeln setzte kritische Schadstoffgehalte frei.
Maxi-Windeln passen oft nur bis 14 Kilo
Übrigens: Die Windeln mancher Anbieter tun sich schwer mit schweren Kindern. So gibt es Maxiwindeln, die laut Anbieter auch für Kinder bis zu 18 Kilogramm passen sollen. Der Test zeigte aber: Viele Modelle sind schwereren Kindern oft zu eng. Mehr Details dazu im Testbericht.
Buchtipp: Babys für Einsteiger

Junge Familien müssen viele Entscheidungen treffen. Die beste Anfangsmilch finden Eltern im Test Pre-Nahrung. Wenn kleine Kinder schlafen, entspannen sich manche Mamas und Papas besser mit einem Babyphone in der Nähe. Auch hierfür liefern wir Testergebnisse. Orientierung im Dschungel aus guten Ratschlägen liefert unser Buch Babys für Einsteiger. Es kostet 16,90 Euro und bietet 365 Tipps – einen für jeden Tag des Jahres.
Testergebnisse für 11 Babywindeln 08/2021
-
- Feuchttücher sind praktische Helfer im Baby-Alltag. Im Test unserer österreichischen Partner überzeugen viele Produkte. Aus Umweltsicht empfehlenswerter sind Waschlappen.
-
- Unsere Partnerorganisation VKI hat Einlagen für leichte und mittlere Blasenschwäche getestet. Wir nennen Ergebnisse und informieren, was Betroffenen sonst noch hilft.
-
- Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssigshampoos bestehen? Sind die festen wirklich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bin kein dm-Fan, aufgrund dieses Tests habe ich mich zu einem Testversuch entschlossen.
Muss dazu sagen, wir hatten zuletzt die Pampers Baby Dry standardmäßig genutzt.
Pampers sind in gewisser Weise so teuer, wie man sie kauft. Wir kaufen den Maxipack im Angebot mit 5€ Rabatt beim Kauf von 2 Packungen (gibt's bei uns regelmäßig genug so). In unserer Größe (5+ bei 12 bis 12,5kg passt für uns super) kommen wir so auf 17,6ct pro Windel.
Die dm-Windel kommt da auf 15,7ct und dm bietet keinerlei Rabatte (Werbung wie Müller, Coupons wie Rossmann), ist also ein Festpreis.
Auf den dm-Windeln steht (wie bei Pampers) trocken bis zu 12h. Wann? Wenn ich die zur Nacht anziehe und mein Kind nachts nichts trinkt oder abgibt? Nach 3-4h läuft die bei uns über, hält also vielleicht halb so lang wie Pampers, da nutzen mir 2ct Ersparnis nix, wenn ich doppelt so viel Windeln brauche, ständig unterwegs wickeln muss oder halt mehr Schmutzwäsche habe.
NIE WIEDER dm.
Warum wurde Müller nicht getestet?
Kommentar vom Autor gelöscht.
@OS88: Leider ist der Test vollständig abgeschlossen und es stehen schon wieder viele neue Testprojekte auf unserer Untersuchungsliste, so dass eine Nachprüfung leider nicht möglich ist. (bp)
Hallo, besteht die Möglichkeit, die MAMIA Premium Windeln (Aldi Süd) noch nachzutesten? Vielen Dank!
@Qualität-muss-nicht-teuer-sein: Vielen Dank für Ihre erneute Anfrage. Bitte beachten Sie unseren Kommentar vom 5.8.2021. (cr)