- Anwendung. Wenden Sie Kuren nur auf gewaschenem Haar an. Nehmen Sie eine haselnussgroße Menge bei mittellangem Haar. Frottieren Sie vorher die Haare nur sanft, rubbeln Sie sie nicht und massieren Sie die Kur dann ins feuchte Haar.
- Ausspülen. Falls Sie Rinse-off-Produkte verwenden, beachten Sie die empfohlene Einwirkzeit und waschen Sie das Haar anschließend gründlich aus. Sie können die Wirkung intensivieren, indem Sie während der Einwirkzeit ein Handtuch um den Kopf gewickelt tragen.
- Häufigkeit. Gönnen Sie Ihren Haaren einmal pro Woche eine Kur, wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Haare sind angegriffen. Wöchentliche Kuren sind ebenfalls sinnvoll, wenn das Haar besonders strapaziert wird, wie zum Beispiel während eines Sommerurlaubs am Meer.
- Trocknen. Vermeiden Sie nach der Anwendung möglichst Hitzestress. Trocknen Sie das Haar am besten an der Luft. Wenn Sie einen Fön benutzen, dann höchstens auf niedriger Stufe.
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Im Test von Repair-Shampoos untersuchten wir, ob sich die speziellen Produkte zur Haarpflege lohnen. 9 von 17 Produkten überzeugen, aber nicht alle bekannten Marken.
-
- Die Leave-in-Conditioner im Test versprechen Haarpflege auf Knopfdruck. Viele der 14 Sprays machen ihre Sache gut, doch oft auf Kosten der Umwelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wertes Test.de Team, wäre es möglich dass Sie diesen Test erneuern? Viele Produkte aus diesem Test gibt es nicht mehr. Mich interessieren vor Allem "Leave-in-Kuren".
Besten Dank.