- Anwendung. Kuren sollten nur auf gewaschenem Haar angewendet werden. Eine haselnussgroße Menge reicht bei mittellangem Haar. Haare vorher nur sanft frottieren, nicht rubbeln und die Kur dann ins feuchte Haar einmassieren.
- Produkte zum Ausspülen. Für die Rinse-off-Produkte gilt: Die vom Anbieter empfohlene Einwirkzeit beachten und das Haar im Anschluss gründlich auswaschen. Um die Wirkung zu intensivieren, kann während der Einwirkzeit ein Handtuch um den Kopf gewickelt werden.
- Wie oft? Angegriffenes Haar verträgt eine Kur pro Woche. Auch nach besonderen Strapazen für das Haar, wie einem Sommerurlaub am Meer, ist wöchentliches Kuren sinnvoll.
- An der Luft trocknen. Ist die Anwendung abgeschlossen, das Haar am besten an der Luft trocknen lassen. Hitzestress möglichst vermeiden: Ein Fön sollte höchstens auf niedriger Stufe benutzt werden.
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssigshampoos bestehen? Sind die festen wirklich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung...
-
- Im Test von Repair-Shampoos untersuchten wir, ob sich die speziellen Produkte zur Haarpflege lohnen. 9 von 17 Produkten überzeugen, aber nicht alle bekannten Marken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.