- Gute Gläser. Leisten Sie sich gute Gläser für die Spülmaschine. Billige sehen schnell alt aus. Das gilt besonders für einfache Kalknatrongläser.
- Kristallglas. Hochwertige Gläser aus Kristall und Bleikristall sind meist spülmaschinenfest. Gut im Test: die Gläser von Nachtmann, Riedel, Rosenthal, Schott Zwiesel und WMF.
- Kälter ist besser. Niedrige Temperaturen sind für Gläser besser als hohe. Wählen Sie das Kurz- oder Schonprogramm. Besonders empfindliche Gläser sollten Sie dennoch von Hand spülen.
- Kratzer vermeiden. Kratzer entstehen, wenn die Gläser in der Spülmaschine aneinander reiben. Sortieren Sie die Gläser deshalb mit Abstand in den Oberkorb oder in den speziellen Glasunterkorb ein.
- Metall trennen. Sortieren Sie Edelstahlbesteck nicht zu anderen Metallen wie Silber oder Aluminium. Das Besteck könnte sonst anlaufen. Trennen Sie Messer stets von anderen Teilen.
- Griff nach unten. Sortieren Sie Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb oder legen Sie es in die Besteckschublade der Spülmaschine.
- Besteck abtrocknen. Öffnen Sie die Spülmaschine nachdem das Programm durchgelaufen ist: Der Dampf soll abziehen. Nehmen Sie Besteck gleich heraus und trocknen Sie Wasserreste ab.
- Von Hand waschen. Besteck mit Kunststoffgriffen ist in der Spülmaschine oft ein Problem. Das gilt auch für teure Markenware. Probieren Sie ein paar Spülgänge aus: Läuft das Besteck an oder verblassen die Farben? Dann spülen Sie besser von Hand.
Vorherige SeiteÜberblick
Nächste Seite
Gläser und Besteck im Geschirrspüler
-
- Im Mikrowellen-Test schneiden die Geräte ohne Grillfunktion besser ab als die mit. Auch sonst gibt es Unterschiede. Erfreulich: Gute Mikrowellen gibts auch günstig.
-
- Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet über 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
-
- PTFE-Beschichtungen stehen in der Kritik, weil sie die Umwelt schädigen können. Wir haben Pfannen mit Keramik und aus Gusseisen getestet. Taugen sie als Alternativen?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@rfNg4VCS: Vielen Dank für die Testanregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten. Ob und wie schnell sich dieser Wunsch realisieren lässt, können wir Ihnen derzeit nicht genau sagen.
Neben Gläsern und Besteck auch Geschirr testen, wäre schön.
Ein aktueller Test wäre sehr interessant.
Der Artikel ist hilfreich und bringt auch etwas Glaskunde mit - wäre ein Update nach 15 Jahren nicht sinnvoll (Neue Erkenntnisse, neue Marken, ....)?
Wir haben nach der Lektüre des Artikels geade neue Trinkgläser gekauft - von einem Hersteller, der hier gut abschneidet und seine Glas-Suppe selber kocht.
@baerbelK: Unsere Veröffentlichung, auf die Sie sich beziehen, ist mehr als 14 Jahre alt. Möglicherweise hat Ikea in der Zwischenzeit seinen Zulieferer gewechselt. (Bee)