Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet mehr als 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
Kochtöpfe im Test
Testergebnisse für 17 Kochtöpfe 03/2022
Ein Topf ist eine runde Sache – meist. Eine gute nicht unbedingt. Selbst etwas scheinbar Einfaches wie Puderzucker gleichmäßig schmelzen gelingt nicht allen Töpfen im Test der Stiftung Warentest. Ausgerechnet ein namhafter Hersteller verdient sich dabei keine Lorbeeren. Die Töpfe des Testsieger-Sets schmelzen Puderzucker dagegen gleichmäßig.
Der Töpfe-Test ist eine Wissenschaft für sich. Und Puderzucker ein Indiz, um die Temperaturverteilung am Boden des Topfes zu erkennen. Wir haben auch die Aufheiz- und Abkühlzeiten ermittelt, die Handlichkeit von Topf und Deckel, die Stapelbarkeit, Haltbarkeit und den Energieverbrauch. Und ob der Topf eben ist oder eben nicht.
Kochtöpfe im Test
Testergebnisse für 17 Kochtöpfe 03/2022
Modelle von 50 bis weit über 500 Euro im Vergleich
Wir kauften 17 Edelstahl-Topfsets ein, vom preiswerten für 50 Euro bis zum teuren für deutlich mehr als 500 Euro. Fast alle bestehen aus vier bis fünf Töpfen. Auch preiswertere Sets zählen zu den besten im Test.
Das bietet der Kochtöpfe-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt die Bewertungen für die 17 Topfsets aus Edelstahl, darunter zum Beispiel Sets von Fissler, Le Creuset, Tchibo, WMF oder Zwilling. Sie erfahren, welche Kochtöpfe im Test der Stiftung Warentest am besten aufheizen, die Wärme halten, die Temperatur am Boden gleichmäßig verteilen, an den Griffen cool bleiben, sich gut ausgießen und reinigen lassen.
Kaufberatung. Die Sets kosten 50 bis deutlich über 500 Euro, wir nennen aber auch die Einzelpreise der Töpfe. So können Sie vergleichen, bevor Sie die Töpfe einzeln oder im Set kaufen. Unser Fazit: Der Kauf im Set lohnt sich meist, gute Sets gibt es schon für weniger als 100 Euro.
Tipps und Hintergrund. Aufheizzeit, Temperaturverteilung am Boden, Handhabung? Wir erläutern die Testbewertungen und die Stärken und Schwächen der Töpfe im Detail.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus 3/2022.
Sieger und Letzter
Fast alle Edelstahl-Kochtöpfe halten beim Kochen dicht, lassen sich gut ausgießen und reinigen. Am Preis sollten Koch-Fans ihre Kaufentscheidung aber nicht ausrichten. Der Testsieger der Stiftung Warentest kostet genauso viel wie das Schlusslicht mit der schlechtesten Temperaturverteilung am Boden.
Kochtöpfe-Test auf Induktion und Strahlung
Die Edelstahltöpfe testeten wir auf Kochfeldern mit Strahlungswärme. Doch alle Sets sind auch für Induktionskochfelder geeignet.
Stichprobenartig überprüften wir, ob die Kochtöpfe auf verschiedenen Induktions-Kochfeldern besonders leise sind. Denn je nach Kombination zwischen Topf und Induktions-Kochfeld kann ein Schwirren, Rauschen oder Brummen zu hören sein. Generell hilft nur, es zu Hause in Kombination mit dem eigenen Kochfeld auszuprobieren.
- In der Küche sind Handmixer unverzichtbar: Sie kneten Kuchenteig, schlagen Eischnee und Sahne. Im Test treten 17 Handrührer für 15 bis 90 Euro gegeneinander an.
- Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speiseeis zu als solche ohne Aktivkühler.
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Stiftung_Warentest am 31.01.2023 um 13:29 Uhr
Dichtheit der Topfdeckel
@Tomy78: In der Tat haben wir auch die Auswirkungen des Spülens auf die Haltbarkeit der Töpfe inkl. Deckel bewertet. Wir prüften die Haltbarkeit von Topf und Deckel bei 125 Reinigungsvorgängen mit Intensivprogramm im Geschirrspüler, mit Augenmerk auf Korrosionsschäden und sonstige Veränderungen am Topf und Decken. Diese Ergebnisse finden Sie in der Testtabelle unter "Haltbarkeit".
Hallo. Auch mich würde interessieren, welcher der Topfdeckel eventuell anfällig auf Einlagerungen von Spülmaschinenwasser ist? Das ist für mich mitunter der wichtigste Punkt an einem Topf. Wurde das bei den Haltbarkeitstests beobachtet? Wer möchte denn schon gerne Spülmaschinenwasser in seinem Essen haben? )) Gruß Thomas
Ich habe den Roesle Topf gekauft, für Suppen und Eintöpfe. Er hat praktische Dinge die mich zum Kauf überzeugten und das Testergebnis. Jedoch nach dem ersten Einsatz bekam ich den Gemüsegeruch aus dem Silikon aus dem Deckel nicht weg. Da das Handspülen nicht reicht, ab in den Geschirrspüler. Keine Besserung. Dann halben Vormittag im Spülibad. Immer noch Geruch. Die Anwort von Roesle waren die bereits von mir bereits vorgenommen und alternativ noch 45 Minuten auf 160Grad Umluft im Backofen oder Rückgabe. Ich habe mich für Rückgabe entschieden.
Das gute Testergebnis scheint dem Preis-/Leistungsieger "ELO Set Excellent" sehr geholfen zu haben: Der günstigste Kurs ist jetzt 144,72 €! Sonst 229,- €... VORSICHT vor dem Angebot auf zasamo.com- dies ist ein Fake-Shop!!
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Tomy78: In der Tat haben wir auch die Auswirkungen des Spülens auf die Haltbarkeit der Töpfe inkl. Deckel bewertet. Wir prüften die Haltbarkeit von Topf und Deckel bei 125 Reinigungsvorgängen mit Intensivprogramm im Geschirrspüler, mit Augenmerk auf Korrosionsschäden und sonstige Veränderungen am Topf und Decken. Diese Ergebnisse finden Sie in der Testtabelle unter "Haltbarkeit".
Hallo.
Auch mich würde interessieren, welcher der Topfdeckel eventuell anfällig auf Einlagerungen von Spülmaschinenwasser ist? Das ist für mich mitunter der wichtigste Punkt an einem Topf.
Wurde das bei den Haltbarkeitstests beobachtet?
Wer möchte denn schon gerne Spülmaschinenwasser in seinem Essen haben? ))
Gruß Thomas
Ich habe den Roesle Topf gekauft, für Suppen und Eintöpfe. Er hat praktische Dinge die mich zum Kauf überzeugten und das Testergebnis. Jedoch nach dem ersten Einsatz bekam ich den Gemüsegeruch aus dem Silikon aus dem Deckel nicht weg. Da das Handspülen nicht reicht, ab in den Geschirrspüler. Keine Besserung. Dann halben Vormittag im Spülibad. Immer noch Geruch. Die Anwort von Roesle waren die bereits von mir bereits vorgenommen und alternativ noch 45 Minuten auf 160Grad Umluft im Backofen oder Rückgabe. Ich habe mich für Rückgabe entschieden.
Das gute Testergebnis scheint dem Preis-/Leistungsieger "ELO Set Excellent" sehr geholfen zu haben: Der günstigste Kurs ist jetzt 144,72 €! Sonst 229,- €...
VORSICHT vor dem Angebot auf zasamo.com- dies ist ein Fake-Shop!!
@Jebbel: Die Abgabe von Nickel haben wir in diesem Test nicht untersucht.