Wir fanden in keiner der untersuchten frischen Mettwürste Salmonellen. Frische Mettwurst kostet 0,50 bis 1,80 Euro je 100 Gramm. Hinter den vielen Bezeichnungen steckt die gleiche Grundrezeptur: grob zerkleinertes, ungeräuchertes Schweine-, selten Rindfleisch. Die Fettgehalte schwanken von 3 bis 30 Prozent. Zwiebelmett- und Vesperwurst sind klassische Namen. Schinkenzwiebelmettwurst bedeutet: Das Rohfleisch soll von fettarmem Schinken stammen. Mageres Fleisch verspricht auch das teurere Tartarenfrühstück.
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.