71 000 Salmonellenvergiftungen werden in Deutschland pro Jahr gemeldet. Die Symptome sind unangenehm: wässriger Stuhlgang, Übelkeit und Kopfschmerzen. Für geschwächte Menschen können Salmonellen sogar gefährlich werden. Etwa jeder fünfte Salmonellenfall geht auf das Konto von rohem oder unzureichend erhitztem Schweinefleisch. Die Stiftung Warentest hat 70 Mettwürste untersucht. Erfreuliches Ergebnis: Alle frei von Salmonellen. Vorsicht ist trotzdem angesagt: test sagt, wie Sie sich vor Salmonellen schützen.
Im Test: 70 frische Mettwürste – Rohwürste, nicht erhitzt, nicht getrocknet und nur kurz gereift. Einkauf in Supermärkten, Fleischereien und Naturkostläden.
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.