Finanzberater

Unser Rat

Beratung. Verlassen Sie sich nicht auf einen einzigen Berater. Holen Sie zum Beispiel für Versicherungspolicen Vergleichsangebote ein. Lassen Sie Geldanlagen von Ihrem Steuerberater prüfen – vor allem wenn es um ­riskante Anlagen wie zum Beispiel geschlossene Immobilienfonds, Kommanditbeteiligungen, stille Beteiligungen oder Steuersparimmobilien geht.

Durchblick. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstanden haben, und lassen Sie sich alle wichtigen Zusagen vom Vermittler schriftlich geben.

Checkliste. Unsere Checkliste hilft Ihnen, seriöse von unseriösen Beratern zu unterscheiden.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Kosta82 am 30.06.2016 um 17:53 Uhr
    Über all gibt es Schwarze Schaffe!

    Die Kritik oben kann ich nur bedingt nachvollziehen, denn dass was die Banken, Sparkassen und Volksbanken machen ist nahe zu kriminell. Denn die nutzen erst recht das Vertrauen der Kunden aus, weil der Kunde sich nicht vorstellen kann das die Hausbank Ihm was schlechtes will. In Wahrheit werden den Kunden ein Bausparvertrag nach dem anderen angedreht, bis zu vier Verträge haben manche Kunden und dir Riester-Verträge sind nur bedingt optimal. Die Banken müssen aufgrund des niedrigen Zins Filialen schließen und zwingen die Mitarbeiter Verträge zu verkaufen. Fragt nach und informiert euch.