Damit das Eis nicht pelzig wird und lange hält:
- Einkaufen. Ob einzeln oder in der Familienpackung: Achten Sie beim Einkauf auf die Temperatur in der Kühltruhe im Laden (minus 18 Grad).
- Transportieren. Am besten eignet sich eine Kühltasche. Und damit direkt nach Hause. Einmal angetautes und wieder gefrorenes Eis schmeckt leicht pelzig.
- Lagern. Das Eis aus der Packung nehmen und die Packung dann wieder gut verschließen. Sie gehört sofort zurück ins Gefrierfach.
- Genießen. Damit das Eis nicht zu hart ist, nehmen Sie es einige Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach. Auch das Aroma kann sich so besser entfalten.
- Figurbewusst. Wenn das Eis zart auf der Zunge zergehen soll, kann das Light-Produkt im Test nicht mithalten. Also Kalorien zählen oder genießen.
Vorherige SeiteÜberzug
Nächste Seite
Testergebnisse
-
- Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speiseeis zu als solche ohne Aktivkühler.
-
- Die Stiftung Warentest hat Frucht- und Wassereis getestet. Viele der 25 Produkte sind aromatisiert, echte Frucht bieten nur wenige. Und wahre Zuckerbomben gibts auch.
-
- Ob Vanille, Schoko oder Waldfrucht: Die Preise für Eis ziehen auch in diesem Jahr weiter an. Sparen lässt sich etwa mit XL-Packungen – und mit Selbstgemachtem.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.