- Einkaufen. Achten Sie beim Einkauf auf die Temperatur in der Kühltruhe im Geschäft. Sie sollte minus 18 Grad betragen. Kaufen Sie kein angetautes Eis. Bei Strandverkäufern mit Tragetaschen kann das Eis schon halb geschmolzen sein.
- Transportieren. Am besten transportieren Sie das Eis in einer Kühltasche und auf dem schnellsten Weg nach Hause. Einmal angetautes und wieder gefrorenes Eis hat einen weißen Überzug und schmeckt nicht mehr so gut.
- Genießen. Nehmen Sie das Eis einige Minuten vor dem Verzehr aus dem Tiefkühlfach, damit es nicht zu hart ist. Auch das Aroma kann sich so besser entfalten.
- Figurbewusst. Wenn Sie Kalorien sparen wollen, essen Sie Eis mit kakaohaltiger Fettglasur oder die kleinen Minis. Aber nur einzeln - in der Masse haben sie ebenso viele oder gar mehr Kalorien.
- Kinderleicht. Bei Kindern ist auch selbstgemachtes Eis am Stiel beliebt. Einfach einen Plastikstiel in einen Becher mit Joghurt stecken und ab damit ins Tiefkühlfach. Nach vier bis sechs Stunden ist das Eis fest. Vor dem Verzehr etwa 30 Minuten antauen lassen - dann schmeckt das Eis am besten.
-
- Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanilleeis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haushaltspackungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben...
-
- Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speiseeis zu als solche ohne Aktivkühler.
-
- Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt und für Bauern in Madagaskar Fluch und Segen zugleich. 80 Prozent der weltweiten Vanille-Produktion stammen von der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.