
Lieber nicht essen. Ferrero ruft Schoko-Eier und -Bons aus dem Handel zurück. © www.lebensmittelwarnung.de
Wegen einer möglichen Belastung mit Salmonellen ruft Ferrero vorsorglich Schokoladenprodukte der Marke Kinder zurück – darunter Überraschungseier und Schoko-Bons.
Zahlreiche Kinder-Produkte betroffen
Kurz vor Ostern ruft der Süßwarenhersteller Ferrero zahlreiche Schokoladenprodukte zurück. Der Grund dafür: Möglicherweise stehen die Süßigkeiten, die aus einem Werk in Belgien stammen, im Zusammenhang mit einem größeren Salmonellenausbruch, der den deutschen Lebensmittelkontrollbehörden gemeldet wurde.
Betroffen vom Rückruf sind die folgenden Produkte:
- Kinder Überraschung 3er Pack (3x 20 g) Classic Ei – Mindesthaltbarkeitsdatum: April bis Juni 2022
- Kinder Überraschung 3er Pack (3x 20 g) Rosa Ei – Mindesthaltbarkeitsdatum: April bis Juni 2022
- Kinder Schoko-Bons in den Packungsgrößen 125 g, 200 g, 300 g, 200 g + 25 g gratis, 300 g + 50 g gratis, 350 g, 500 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: Mai bis September 2022
- Kinder Schoko-Bons White in der Packungsgröße 200 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: Mai bis September 2022
- Kinder Überraschung Maxi Classic Ei 100 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: April bis September 2022
- Kinder Überraschung Maxi Rosa Ei 100 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: April bis September 2022
- Kinder Mini Eggs Haselnuss 100 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: August bis September 2022
- Kinder Mini Eggs Cacao 100 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: August bis September 2022
- Kinder Mini Eggs Kinder Schokolade 100 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: August bis September 2022
- Kinder Mix Bunte Mischung 132 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: August bis September 2022
- Kinder Mix Körbchen 86 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: August bis September 2022
- Kinder Mix Tüte 193 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: August bis September 2022
- Kinder Happy Moments 162 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: Mai bis September 2022
- Kinder Happy Moments mini mix, Grüße Edition 162 g – Mindesthaltbarkeitsdatum: Mai bis September 2022
Die Pressemitteilung des Unternehmens mit Abbildungen aller zurückgerufenen Produkte finden Sie hier.
Rückruf aus vorbeugendem Verbraucherschutz
Wer die oben genannten Süßigkeiten bereits gekauft hat, sollte sie nicht mehr verzehren. Bei dem Rückruf handelt es sich laut Ferrero um eine reine Vorsichtsmaßnahme aus vorbeugendem Verbraucherschutz: „Obwohl keines unserer auf den Markt gebrachten Kinder-Produkte positiv auf Salmonellen getestet wurde und wir keine Verbraucherbeschwerden erhalten haben, nehmen wir die Angelegenheit sehr ernst, denn der Schutz der Verbraucher hat für uns oberste Priorität“, schreibt das Unternehmen.
Salmonellen können schwere Infektionen verursachen
Eine Infektion mit Salmonellen ist besonders gefährlich für kleine Kinder, ältere Personen, Schwangere und Menschen, deren Abwehrkräfte geschwächt sind. Die Keime können Magen-Darm-Krankheiten auslösen und zu Durchfall und Erbrechen führen. Bei schweren Verläufen kann es sogar zu Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen kommen.
Tipp: Wo Risiko-Keime lauern und wie Sie sich vor ihnen schützen können, verrät unser Special Keime in Lebensmitteln. Mehr über die Hintergründe von Rückrufen erfahren Sie in unserem Special So gehen Unternehmen und Behörden vor.
-
- Nora Hasselbach aus Wetzlar schreibt: Die Packung hat zwei Platzhalter, die das Innere um zirka 23 Prozent verkleinern. Statt der 32 Küsschen könnten rein rechnerisch...
-
- Die Lebensmittelhersteller Willms und Eckhoff haben Fleisch- und Wurstwaren zurückgerufen. Bei einer Routinekontrolle wurden Salmonellen in einer Probe von...
-
- Wenn das Hirschfleisch Weihnachten stundenlang in Rotwein, Gemüse und Gewürzen vor sich hinschmort, bleibt genug Zeit zum Feiern. Die Schokosoße am Ende geht schnell....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.