Eismaschinen im Test Die besten für Zuhause

19
Eismaschinen im Test - Die besten für Zuhause

Für Sommer daheim. Mit Maschine gelingt Eis auch jeder­zeit zu Hause. © Manuel Krug

Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speise­eis zu als solche ohne Aktivkühler.

Eismaschinen im Test Testergebnisse für 20 Speise­eis­maschinen 05/2021

Liste der 20 getesteten Produkte
Speise­eis­maschinen 05/2021 - Mit Kom­pressor
  • Caso Design IceCreamer Hauptbild
    Caso Design IceCreamer
  • De’Longhi II Gelataio ICK 6000 Hauptbild
    De’Longhi II Gelataio ICK 6000
  • H.Koenig HF250 Hauptbild
    H.Koenig HF250
  • Magimix Gelato Expert Hauptbild
    Magimix Gelato Expert
  • Medion MD18387 Hauptbild
    Medion MD18387
  • Proficook PC-ICM 1091 N Hauptbild
    Proficook PC-ICM 1091 N
  • Sage the Smart Scoop Hauptbild
    Sage the Smart Scoop
  • Severin EZ 7405 Hauptbild
    Severin EZ 7405
  • Springlane Emma Hauptbild
    Springlane Emma
  • Unold Eismaschine Exklusiv Hauptbild
    Unold Eismaschine Exklusiv
Speise­eis­maschinen 05/2021 - Ohne Kom­pressor
  • Clatronic ICM 3581 Hauptbild
    Clatronic ICM 3581
  • Gino Gelati GG-30W-D Hauptbild
    Gino Gelati GG-30W-D
  • Klarstein Creamberry Eiscremebereiter Hauptbild
    Klarstein Creamberry Eiscremebereiter
  • Krups Perfect Mix 9000 Hauptbild
    Krups Perfect Mix 9000
  • Mia IC 9963 Hauptbild
    Mia IC 9963
  • Pearl Rosenstein & Söhne 4in1-Eismaschine EMA-300 Hauptbild
    Pearl Rosenstein & Söhne 4in1-Eismaschine EMA-300
  • Rommelsbacher IM 12 Hauptbild
    Rommelsbacher IM 12
  • Steba IC20 Hauptbild
    Steba IC20
  • Unold Eismaschine Gelato Hauptbild
    Unold Eismaschine Gelato
  • WMF Küchenminis Eismaschine 3in1 Hauptbild
    WMF Küchenminis Eismaschine 3in1

Speise­eismaschinen im Test: 7 von 20 sind gut

Der Sommer naht im Sause­schritt, die Besuche in der Lieblings-Eisdiele werden häufiger, die Schlangen (auch wegen Corona) immer länger. Wie toll wäre es, wenn man die Lieblings­sorte einfach zu Hause anrühren könnte! Sogar bei Regen. Eine gute Speise­eismaschine machts möglich. Die Stiftung Warentest hat 20 davon getestet, immerhin 7 davon schneiden gut ab. Der Testsieger ist auch Preis-Leistungs-Sieger (Preise: 25 bis 600 Euro).

Das bietet der Eismaschinen-Test der Stiftung Warentest

  • Test­ergeb­nisse. Zehn Eismaschinen mit Kompressor, zehn zum Vorkühlen im Gefrierfach von Marken wie WMF, Medion, Krups und Unold. Wir verraten Stärken und Schwächen bei Hand­habung, Reinigung und Zubereitungs­dauer.
  • Kauf­beratung. Sie sind eher spontan und haben wenig Zeit – oder wenig Platz? Wir sagen, welche Speise­eismaschine für Sie die beste ist. Denn jede Eismaschine hat ihre Vor- und Nachteile.
  • Rezepte. Sie wollen Eis selber machen? Hier finden Sie drei leckere Rezepte!
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus 5/2021.

Eismaschinen mit Kompressor sind im Test besser – aber auch teurer

Eismaschinen im Test - Die besten für Zuhause

Die Medion mit Kompressor (links) nimmt deutlich mehr Platz ein als die WMF Küchenminis ohne Kompressor. © Stiftung Warentest

Zehn geprüfte Modelle kühlen aktiv per Kompressor, der den Eisbehälter dauernd kühlt. Zehn passive Eismaschinen ohne Kompressor nehmen den Umweg über den Gefrier­schrank: Die Behälter müssen mindestens zwölf Stunden vorher einge­froren werden. Beim Eisbereiten geben sie die Kälte ab. Dabei geht ihnen schneller die Puste aus. Die getesteten Eismaschinen mit Kompressor sind dafür mit 176 bis 600 Euro deutlich teurer als passive für 25 bis 70 Euro.

Zwei selbst­kühlende Eismaschinen nur einge­schränkt empfehlens­wert

Durchweg sehr gutes Eis bereiten nur zwei selbst­kühlende Eismaschinen. Warum wir sie dennoch nur einge­schränkt empfehlen können, erfahren Sie, wenn Sie den Eismaschinen-Test der Stiftung Warentest frei­schalten.

Das Video zum Eismaschinen-Test

Eis nach eigenem Rezept zu Hause selbst machen – mit den Eismaschinen aus unserem Test!

Eis selber machen spart Geld!

Speise­eismaschinen sind mobile Eisdielen für Zuhause. Ihr Plus: die Kosten pro Kugel. Die hängen natürlich von den Zutaten ab. Doch selbst bei der kühnsten Rechnung – alles Bio, echte Vanille, viel Eigelb, Sahne – summieren sie sich auf nicht mal 50 Cent pro Kugel. Zweiter wichtiger Vorteil: Man kann die Zutaten selbst auswählen. Wer vegan lebt, schwört auf Eis aus Pflanzendrinks und Kokos­fett, Menschen mit Allergien oder Laktos­eintoleranz verwenden Früchte oder laktosefreie Milch.

Speise­eismaschinen kühlen und rühren

Klar, Eis lässt sich auch per Hand zubereiten. Doch besonders cremig wirds in der Speise­eismaschine. Die Geräte können zweierlei: kühlen und rühren. Rühren verhindert Eiskristalle. Sie bilden sich, wenn das Wasser in der Eismasse gefriert. Zugleich schlägt der rotierende Rührer Luft unter die Masse, das Eis wird fluffig.

Eismaschinen im Test Testergebnisse für 20 Speise­eis­maschinen 05/2021

Eis selber machen – unsere besten Rezepte

Eismaschinen im Test - Die besten für Zuhause

© Stiftung Warentest

Mit und ohne Eismaschine das perfekte Eis herstellen – das gelingt mit unserem neuen Buch Eis! Gelato! Sorbet! Alles selbst gemacht. Neben Rezepten für Milch­eis und Sorbets warten tolle Varia­tionen mit über­raschenden Twists darauf, ausprobiert zu werden: Eis­torte, Eis am Stiel, bunte Eisbecher und erfrischende Shakes. Das Rezept­buch der Stiftung Warentest hat 176 Seiten und ist für 16,90 Euro im test.de-Shop erhältlich.

Nutzer­kommentare, die vor dem 28. April 2021 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Veröffent­lichung zum Thema Eismaschinen.

Eismaschinen im Test Testergebnisse für 20 Speise­eis­maschinen 05/2021

19

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

redaktion.ratgeber am 28.04.2022 um 09:06 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

schulpc am 26.05.2021 um 16:28 Uhr
Ergänzung

Ich habe die wmf-Mini für 56 € (den Ersatzkühlbehälter für 25 €) erstanden, die Amortisierung dürfte klappen.

schulpc am 26.05.2021 um 16:22 Uhr
Endlich mal ...

... ein Maschinchen für kleine Haushalte (1-2 Personen). Da war der Test sehr sehr nützlich. Die wmf-Mini ist wunderbar und spart Platz (Kühlbehälter + einzeln erhältlicher Ersatzbehälter kein Problem ihm Tiefkühler), keine Konservierungsmittel mehr, wenn die kleine Sommer-Eis-Sehnsucht kommt.
Einfach aus dem Natur-Sahnejoghurt-Großgebinde 300ml mit Fruchtmus oder anderen Geschmacksideen (Vanillemark, Schnell-Espresso-Kaffeepulver, Zimtzucker, ....) vermischen, in die angeschaltete Maschine füllen. 10-12MinutenTimer laufen lassen und wunderbares Eis genießen.

pucki99 am 21.05.2021 um 17:37 Uhr
Schwache Medion

Liebes Stiftung Warentest Team,
wir haben uns auf Ihren Rat hin die Medion gekauft. Vom Prinzip keine schlechte Maschine, allerdings ist der Motor mit nur 150 Watt definitiv unterdimensioniert.
Schade, dass das Gerät hier der Testsieger wurde, ich würde die Medion maximal mit "Befriedigend" bis "Ausreichend" bewerten.
Gruß, M.Puckhaber

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.05.2021 um 11:00 Uhr
Produktauswahl

@ylfcam: Den Marktrecherchen zufolge war das Produkt nicht marktbedeutend genug für eine Einbeziehung in der Produktgruppe der Eismaschinen mit Kompressor. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Produkte mit vergleichsweise geringer Marktgängigkeit, wie der Musso Lussino MINI 4080, können da schon mal durchs Raster fallen. Ihre Nachfrage leiten wir gerne als Untersuchungswunsch weiter. Vielen Dank dafür. (ES/CD/MK)