- Sender. Starten Sie bei Ihrem digitalen Sat-Receiver den Sendersuchlauf, um gezielt nach Sendern zu suchen. Voreingestellt sind nur eine kleine Auswahl an Programmen. Doch regelmäßiges Aktualisieren kann sich lohnen: So bietet die ARD seit Mitte September ihr gesamtes Hörfunkprogramm via Satellit an.
- Ausgang. Falls Sie sich einen neuen digitalen Sat-Receiver kaufen und auf beste Qualität Wert auch bei Aufnahmen legen, sollte Ihr neues Gerät einen digitalen Ausgang haben.
- Eingang. Sie können in Ihren PC etwa eine digitale Sat-TV-Empfangskarte einbauen. Mit Ihrem PC und entsprechender Software können Sie das Radioprogramm aufnehmen und etwa in MP3-Format umwandeln.
- Flatrate. Legen Sie sich eine DSL-Verbindung mit Flatrate zu, wenn Sie Internet-Radio regemäßig nutzen.
- Internet. Verschaffen Sie sich einen Überblick bei www.surfmusik.de und www.shoutcast.com über öffentlich-rechtliche und private Radiostationen, die auch im Internet senden.
Vorherige SeiteÜberblick
Nächste Seite
Digitales Radio
-
- DAB+, UKW, SOS-Warnleuchte, Internetstreaming: Im Test von Digitalradios finden sich Modelle mit sehr unterschiedlichen Funktionen. Auch günstige Geräte schneiden gut ab.
-
- Der Elektronikanbieter Technisat schließt seinen Produktionsstandort im Vogtland. Als Gründe nennt er hohe Kosten, Bürokratie und Preisdruck.
-
- Ab dem Sommer sollen Digitalradios in den Handel kommen, die die neue Katastrophen-Warntechnik Automatic Safety Alert unterstützen. Erkennbar sind sie dann am ASA-Logo.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe ich das richtig gelesen ? Radiowecker wurden 2005 das letzte Mal getestet ? Das kann ich gar nicht glauben. Ich suche auch auf diesem Gebiet einen Alleskönner, analog, was regional noch empfangbar ist, DAB, internetfähig, klein, also auch mobil, reisefähig ins Ausland, am besten in Würfelform, ganggenau, also Funk mit zwei Zeiten, mit dem bestmöglichen Sound und günstig. Über die integrierte örtliche Wetteranzeige und Ladestation und Verbindung mit meinen Smartgeräten hatten wir noch gar nicht gesprochen. Wenn ich mich so umschauen, muss ich sagen, Industrie, jetzt mach maĺ. Muss ja nicht alles überall drin sein..
Ich habe in meinem Jeep ein digitales Radio: Empfang und Klang ist super und natürlich die Auswahl der Sender. Klasse!
Was im Auto funktioniert, sollte doch auch im Haus funktionieren können…