Digitales Radio

Digitales Radio per Internet

Schlaraffenland für Hörer mit Entdeckergeist Tausende Sender aus aller Welt lassen sich gratis via Internet und PC hören.

Verbreitungsweg

Übers Internet: Tausende Stationen decken alle Stilrichtun­gen ab: vom Rumba-Radio aus Venezuela über Tango aus Buenos Aires bis zu Volksmusik aus St. Pölten.

Voraussetzung

Am besten ein schneller Internetzugang wie DSL mit Pauschaltarif. Außerdem: Computer mit Soundkarte ab Windows 95, Linux oder MacOS 9 plus Abspielprogramm (zum Beispiel Windows Media Player, Winamp, Realplayer) und Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Opera oder andere).

Programme

Mehrere Tausend. Viele öffentlich-rechtliche und private Radiosta­tionen weltweit bieten ihr Programm parallel zu UKW und Satellit im Netz an, dazu kommen reine Webradios. Einen Überblick bieten beispielsweise www.surfmusik.de oder www.shoutcast.com.

Technik

Viele Radiostationen nutzen „Real Audio“ oder „WMA“ (Windows Media Audio). Diese Verfahren reduzieren die Daten stark. Das stört aus den Mini-Boxen am PC als Hintergrundmusik beim Briefeschreiben nicht, über eine hochwertige HiFi-Anlage aber schon. Nur mit Tricks und Qualitätsverlust lassen sie sich in MP3 umwandeln oder als CD brennen. Attrak­ti­ver: Die reinen Webradios, die häufig im MP3-Format senden. Ab einer Übertrag­ungs­rate von 128 Kilobit/Sekunde klingen sie auch über die Anlage gut.

Kosten

Fallen nur für die Datenüber­tra­gung an, bisher sind dafür noch keine Rund­funkgebühren zu zahlen.

Gut zu wissen

Mit manchen Abspiel­programmen lässt sich Internetradio im MP3-Format bequem auf die Festplatte transferieren – als Futter für MP3-Spieler. Programme gibts beispielsweise unter www.quinnware.com (unentgeltlich) oder www.radiotracker.de (14,90 Euro).

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Micky266 am 25.11.2024 um 04:47 Uhr
    Letzter Test 2005 ?

    Habe ich das richtig gelesen ? Radiowecker wurden 2005 das letzte Mal getestet ? Das kann ich gar nicht glauben. Ich suche auch auf diesem Gebiet einen Alleskönner, analog, was regional noch empfangbar ist, DAB, internetfähig, klein, also auch mobil, reisefähig ins Ausland, am besten in Würfelform, ganggenau, also Funk mit zwei Zeiten, mit dem bestmöglichen Sound und günstig. Über die integrierte örtliche Wetteranzeige und Ladestation und Verbindung mit meinen Smartgeräten hatten wir noch gar nicht gesprochen. Wenn ich mich so umschauen, muss ich sagen, Industrie, jetzt mach maĺ. Muss ja nicht alles überall drin sein..

  • B.Klaas am 18.11.2024 um 18:29 Uhr
    Im Auto funktioniert es super

    Ich habe in meinem Jeep ein digitales Radio: Empfang und Klang ist super und natürlich die Auswahl der Sender. Klasse!
    Was im Auto funktioniert, sollte doch auch im Haus funktionieren können…