freischalten
Testergebnisse für 11 Alpinski für Damen 1/2012Etwa alle zehn Jahre verkündet die Skiindustrie eine Revolution. Damit möchte sie den stockenden Absatz ankurbeln. Was markig daherkommt, ist längst nicht so umstürzend wie behauptet, und neue Trends setzen sich häufig nur langsam durch. So machten 1991 die ersten Carvingski von sich reden. Auf breiter Front angenommen wurden die drehfreudigen Bretter aber erst viele Jahre später. Jetzt ist wieder eine neue Generation am Start, die sogenannten Rockerski. 2001 erstmals im Handel erschienen, gehören sie erst jetzt zum Standard.
Und sie schlugen sich im Test gut: Bis auf ein Fabrikat landeten alle Rocker auf den vorderen Plätzen. Einige Modelle können ihre Stärken aber nur bei sportlicher Fahrweise voll ausspielen.
Im Test: Elf Alpinski für Damen im Preissegment von rund 400 bis 500 Euro.
Liste der 11 getesteten Produkte
-
- Kamille, Olive, Moringa – viele Handcremes preisen Naturstoffe an. Der Anteil sei teils nur gering, kritisiert der österreichische Verein für Konsumenteninformation. Er...
-
- In unserem Vergleich von 16 Skigebieten sind die Liftpreise innerhalb von zwei Jahren um etwa 20 Prozent gestiegen. Wir sagen, wo es vergleichsweise günstig ist.
-
- Ob wuschelig oder kurz geschoren – irgendwann braucht jeder Hund eine gründliche Wäsche. Unsere österreichischen Partner haben geprüft, welche Shampoos verträglich sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
..interessanter Artikel.
@gerhard.storm: Die Skistiefel waren nicht Gegenstand der Untersuchung,
Es ist nicht erkennbar, ob bei den Schistiefeltests berücksichtigt wurde, in welchem Ausmaß die die Möglichkeit besteht, im Zuge der sog. Hochentlastung beim Parallelschwung in die Knie gehen zu können. Nach meinen Erfahrungen ist dies praktisch bei den heute üblichen Schistiefeln nicht mehr möglich, wenn man von Tourenschistiefeln absieht! Dadurch muß Die Fahrweise den Schuhen angepasst werden. M.E. sollte es umgekehrt sein!