
Zum perfekten Winterurlaub gehören neben Jägertee und Hüttenzauber vor allem schönes Wetter, eine gute Ausrüstung und unfallfreie Abfahrten. Auf Wetter und Pistenglück haben Skifahrer nur begrenzt Einfluss, doch auf eine sichere Ausrüstung und den richtigen Versicherungsschutz können sie achten. Die Stiftung Warentest hat aktuell Auslandsreise-Krankenversicherungen und Private Haftpflichtversicherungen getestet, die österreichische Partner-Organisation VKI nahm Skihelme unter die Lupe.
Die optimale Ausrüstung
Das richtige Equipment ist die halbe Miete für einen gelungenen und sicheren Winterurlaub. test.de hat die aktuellsten Tests für Sie zusammengestellt:
Winterurlaub: Die optimale Ausrüstung
Der richtige Versicherungsschutz
Neben der richtigen Ausrüstung fast genau so wichtig: der richtige Versicherungsschutz. Eine gute Unfall- und Privathaftpflichtversicherung sind praktisch Pflicht. Wer im Ausland auf der Piste unterwegs ist, sollte auch eine Reisekrankenversicherung im Gepäck haben. test.de informiert und bringt die aktuellen Tests:
Winterurlaub: Der richtige Versicherungsschutz
Zehn Regeln für Skifahrer und Snowboarder
Die Regeln des Internationalen Skiverbandes (FIS) ziehen Richter heran, um nach Unfällen die Schuldfrage zu klären:
Winterurlaub: Zehn Regeln für Skifahrer und Snowboarder
Was sonst noch wichtig ist
Der richtige Sonnenschutz, die richtigen Zahlungsmittel und ein wenig Fitness – auch das kann wichtig sein für einen gelungenen Winterurlaub:
Winterurlaub: Was sonst noch wichtig ist
-
- Wenn Mitarbeiter nach längerer Krankheit oder einem schweren Unfall wieder ins Arbeitsleben zurückkehren, können sie das stufenweise tun – nach dem Hamburger Modell.
-
- Ein Hobby hat jeder. Doch während stricken auf der Couch eher ungefährlich ist, passiert bei Basketball oder Springreiten schnell mal etwas. Versicherungen federn die...
-
- Eigentlich ist der Vertrag ganz einfach: Der Kunde zahlt Beiträge, der Versicherer leistet im Schadensfall. Doch was passiert, wenn Versicherte mit den Beiträgen im...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.