DVB-T2 Antennen

Wissens­wertes rund um den TV-Empfang

DVB-T2 Antennen freischalten

  • Alle Testergebnisse für DVB-T2 Zimmer­antennen 02/2017 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für DVB-T2 Außen­antennen 03/2017 Anzeigen

Informationen. Ausführ­liche Informationen zu Technik und Angebot von DVB-T2 HD finden Sie in unserem Überblicksartikel und dem großen FAQ DVB-T2 HD.

Bouquets. Pro Kanal werden immer mehrere Sender ausgestrahlt, das meint der Begriff Bouquet. Oft variiert die Sende­leistung der einzelnen Bouquets. Darüber informiert zum Beispiel der UKW/TV-Arbeitskreis e.V.

Polarisation. Der Begriff verweist darauf, dass die Funk­wellen beim Antennen­fernsehen entweder in waagerechter, horizon­taler oder senkrechter, vertikaler Schwingungs­ebene ausgerichtet sind. Das unterscheidet sich von Sender­stand­ort zu Sender­stand­ort und variiert zum Teil von Bouquet zu Bouquet. Mit welcher Polarisation strahlt der nächste Sender­stand­ort die einzelnen Bouquets ab? Auch darüber informiert zum Beispiel der UKW/TV-Arbeitskreis e.V. Drehen Sie die Antenne bei der Polarisation des Signals „h“ quer. Bei „v“ für vertikal wird die Antenne hoch­kant den besten Empfang bringen.

Werbung mit „HD“. Auch alte DVB-T-Antennen empfangen hoch­auflösendes Fernsehen. Bei Antennen geht es nur um den Frequenz­bereich, nicht um die Signalart. Aussagen wie „HDTV-ready“ und „geeignet für DVB-T2 HD“sind nicht falsch, aber irrelevant.

Werbung mit „regel­barer Verstärker“ und Empfangs­versprechen. Dieses Feature der Antennen von Skymaster suggeriert Flexibilität beim Anpassen der Antenne an lokale Gegebenheiten. Im Netz­teil der Antenne von Skymaster sitzt solch ein Regler – allerdings ohne definierte Maximal­verstärkung. Wer den Regler bis zum Anschlag dreht, schaltet den Verstärker praktisch ab. Und: Aussagen wie „Gewinn 64 dB“ garan­tieren keinen guten Empfang. Die so beworbene Antenne von Skymaster hatte im Test die schlechtesten Empfangs­eigenschaften.

Mehr zum Thema

44 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.03.2024 um 12:46 Uhr
    Innen- oder Außenantenne?

    @suchender1: Auf der Seite www.dvb-t2hd.de/empfangscheck/ wird noch unterschieden zwischen (kleinen) Außenantennen und (großen) Dachantennen.

  • suchender1 am 20.03.2024 um 09:00 Uhr
    Innen- oder Außenantenne?

    Danke für die schnelle Antwort.
    Zur Info: Habe bei einer Firma die Stabantennen anbietet, die für innen und außen geeignet sind, nachgefragt ob sie auch als Außenantenne genutzt werden kann, wenn der Empfangscheck das verlangt.
    Hier die Antwort:
    Es tut uns Leid, unsere Antennen sind Zimmerantennen.
    Wenn der Empfangscheck eine Außenantenne ausgibt, sind Dachantennen
    mit einem Ø von über 1 Meter gemeint.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.03.2024 um 15:14 Uhr
    Innen- oder Außenantenne?

    @suchender1: Die Empfangseigenschaften - und auf die kommt es ja an - wurden für Innen- und Außenantennen mit dem gleichen Maßstab bewertet. Sie unterscheiden sich eigentlich nur in der Anbringung und den Anforderungen an ihre Wetterfestigkeit.

  • suchender1 am 17.03.2024 um 12:07 Uhr
    Innen- oder Außenantenne ?

    Bitte um Info zur Auswahl der Antennen.
    Laut Empfangscheck benötige ich eine Außenantenne, die ich aber nicht anbringen darf.
    Ich möchte es aber doch mal mit einer Innenantenne probieren.
    Oder hat doch noch die Außenantenne einen besseren Empfang wenn ich sie im Zimmer aufstelle ?
    Vielen dank

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.09.2020 um 12:42 Uhr
    Dachantenne

    @Greteldix: Die Dachantenne ist in verschiedenen Bauweisen ausgeführt, hat aber insbesondere einen Wetterschutz und Blitzschutz mit Erdung. Sie hat schon allein dadurch, dass sie höher angebracht werden kann und deutlich größere Maße hat, bessere Empfangseigenschaften. Für Rerik wird auch angegeben, dass eine Dachantenne benötigt wird:
    www.dvb-t2hd.de/empfangscheck/empfangscheck
    (Bu)