
Geräte-Alarm im Wohnzimmer. Praktisch, wenn man da einen Tarif für alle(s) hat. © Getty Images
Ein einziger Vertrag für Internet, Telefonie und Fernsehen – mit Drei-in-eins-Tarifen („Triple Play“) ist das möglich. Vor einem Abschluss die Preise zu vergleichen lohnt sich, wie unser Check von 29 Tarifen zeigt, darunter Angebote von 1&1, Vodafone und Telekom. Für unsere Auswahl gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, eine Flat für Telefonate ins deutsche Festnetz ist enthalten. Einige Anbieter berechnen einen Zuschlag für Anschlüsse außerhalb ihres Netzausbaugebietes.
Testergebnisse für 51 Drei-in-Eins-Tarife 02/2021
Liste der 51 getesteten Produkte
- 1&1 DSL 100 + HD TV
- 1&1 DSL 250 + HD TV
- 1&1 DSL 50 + HD TV
- Telekom MagentaZuhause L mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause M mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause S mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause XL mit Magenta TV Basic
- Vodafone Red Internet & Phone 100 DSL + GigaTV Net
- Vodafone Red Internet & Phone 16 DSL + GigaTV Net
- Vodafone Red Internet & Phone 250 DSL + GigaTV Net
- Vodafone Red Internet & Phone 50 DSL + GigaTV Net
- EWE DSL 100 + TV Home
- EWE DSL 25 + TV App plus
- EWE DSL 50 + TV Home
- M-Net Surf & Fon-Flat 100 VDSL + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 18 + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 50 VDSL + TVplus
- NetCologne NetSpeed 100 + NetTV über Internet
- NetCologne NetSpeed 25 + NetTV über Internet
- NetCologne NetSpeed 50 + NetTV über Internet
- Pÿur Kombi 1000 (Surf & Phone 1000 + HDTV)
- Pÿur Kombi 20 (Surf & Phone 20 + HDTV)
- Pÿur Kombi 200 (Surf & Phone 200 + HDTV)
- Pÿur Kombi 400 (Surf & Phone 400 + HDTV)
- Vodafone Red Internet & Phone 100 Cable + GigaTV Cable
- Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable + GigaTV Cable
- Vodafone Red Internet & Phone 250 Cable + GigaTV Cable
- Vodafone Red Internet & Phone 50 Cable + GigaTV Cable
- Vodafone Red Internet & Phone 500 Cable + GigaTV Cable
- 1&1 Glasfaser 1000 + HDTV
- EWE Glasfaser 1000 + TV Home
- EWE Glasfaser 150 + TV Home
- EWE Glasfaser 300 + TV Home
- EWE Glasfaser 500 + TV Home
- EWE Glasfaser 75 + TV Home
- M-Net Surf & Fon-Flat 100 Glasfaser + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 1000 Glasfaser + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 25 Glasfaser + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 300 Glasfaser + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 50 Glasfaser + TVplus
- M-Net Surf & Fon-Flat 600 Glasfaser + TVplus
- NetCologne NetSpeed 1000 + NetTV über Internet
- NetCologne NetSpeed 500 + NetTV über Internet
- Telekom MagentaZuhause Giga mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause L mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause M mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause XL mit Magenta TV Basic
- Telekom MagentaZuhause XXL mit Magenta TV Basic
- Vodafone Red Internet & Phone 100 Glasfaser + GigaTV Net
- Vodafone Red Internet & Phone 1000 Glasfaser + GigaTV Net
- Vodafone Red Internet & Phone 500 Glasfaser + GigaTV Net
Triple Play: Telefonieren, Surfen, Fernsehen
Alles aus einer Hand, das versprechen Triple-Play-Tarife. Der Vorteil: Kundinnen und Kunden buchen bei einem Anbieter Internet, Telefonie und Fernsehen. Praktisch an diesen Drei-in-eins-Tarifen: Es gibt meist nur einen Vertrag und eine Monatsrechnung, falls es mit dem Unternehmen schlecht läuft, muss nur eine Kündigung losgeschickt werden.
Das bietet der Triple-Play-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für die 29 wichtigsten Drei-in-eins-Tarife regionaler und überregionaler Anbieter. Außerdem haben wir Informationen zu 22 Triple-Play-Glasfaser-Tarifen zusammengestellt. Für einen guten Überblick haben wir aufgelistet, wie teuer die Tarife über eine Laufzeit von zwei Jahren sind.
Tarifberatung. In welchen Punkten unterscheiden sich die Drei-in-eins-Tarife voneinander? Welcher Triple-Play-Tarif ist der beste für wen? Wann lohnt sich ein Wechsel? Wir sagen, worauf sie vor einem Vertragsabschluss achten sollten.
Tipps und Hintergrund. Entscheidend bei einem Drei-in-eins-Tarif sind Übertragungsgeschwindigkeiten. Wir erklären, welche Geschwindigkeiten für welchen Nutzungszweck nötig sind. Unser Glossar hilft auch Lesern, die wenig Ahnung von Technik haben, bei der Entscheidung für den richtigen Tarif.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Finanztest 2/2021.
Erst umsonst, dann richtig happig
Kundinnen und Kunden haben es schwer, die Kosten für einen Drei-in-eins-Tarif zu überblicken. Es ist gängige Praxis, dass Anbieter Neukunden mit Tarifen locken, die auf den ersten Blick extrem günstig wirken. Oft erhöhen sich jedoch die monatlichen Kosten schon nach wenigen Monaten enorm. Wer den teuersten Tarif in unserem Test während der Aktionszeit bucht, zahlt in den ersten sechs Monaten nichts. Danach wird es mit Monatsgebühren von 95 Euro richtig happig. Doch es gibt auch günstige Angebote.
Anzahl der Sender erhöhen
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird wieder viel mehr ferngesehen. Manch einer wünscht sich jetzt eine größere Zahl an Sendern. Bei allen vorgestellten Tarifen lässt sich durch Fernsehoptionen die Menge an Sendern erweitern, die über den Bildschirm flimmern. Bis zu 142 verfügbare Sender können die Kunden bei den Tarifen eines Anbieters empfangen, ein anderer bietet allein 69 Sender in HD-Bildqualität. Unsere Tabelle zeigt, wie viele TV-Sender im jeweiligen Tarif enthalten sind, und wie viele davon in HD senden.
Wichtig bei einem Tarifwechsel
Um die Tarife zu nutzen, sind oft WLan-Router und spezielle TV-Receiver nötig, die von den Anbietern vermietet und mitgeliefert werden. Die Receiver verfügen teils über Speicherfunktionen zur Aufzeichnung von Sendungen. Zu beachten für Tarifwechsler ist dabei: Wer bisher seinen Kabelanschluss nur fürs Fernsehen genutzt hat und diesen jetzt für die Internetnutzung und Telefonie umrüsten will, muss mit zusätzlichen Einmalkosten für die Bereitstellung rechnen.
Tipp: Welche DSL-Router etwas taugen, klärt unser WLan-Router-Test.
Nutzerkommentare, die vor dem 19. Januar 2021 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Untersuchung.
-
- Festnetztarife bieten Surfen ohne Datenlimit und unbegrenzte Telefonate ins Festnetz. Normalsurfer zahlen ab 25 Euro im Monat – Neukunden oft weniger. Die Stiftung...
-
- Video-Chats, Musikstreaming und Fernsehen per Smartphone – all das verbraucht viel Datenvolumen. 6 Gigabyte gibts schon für 9 Euro monatlich, wie eine Untersuchung der...
-
- Mit einem LTE-Router lässt sich mobiles Internet zu Hause und unterwegs einrichten. Hier finden Sie den richtigen LTE-Tarif für Ihre Bedürfnisse.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Liyong: Im Inhaltsverzeichnis oben auf der Seite hier finden Sie den Link zu den Testergebnissen und den Link zum Download des Artikels im Layout, wie er im Heft erschienen ist.
Habe online 3,50 Euro online bezahlt, habe aber bedauerlicherweise keine Tabelle gefunden mit einer Auflistung der Anbieter. In Warentest-Zeitschriften war vor einigen Monaten die Vor- und Nachteile der Produkte früher sehr leserlich aufgelistet und am Ende konnte man eindeutige Preise finden und sich übersichtlich orientieren. Oder kann mir jemand eine Lösung bieten oder einen Button zeigen der die gewünschten Informationen preisgibt ?
Meine E-Mail Adresse: erwin.grundler@googlemail.com
Freundliche Grüße
E. Grundler
Es ist nach einer Dekade an der Zeit sich mit SAT over IP zu beschäftigen!
Leider sind die SAT>IP Server trotz ihrer fortschrittlichen Technologie bis heute ungestestet. Nachdem ich ein nach sechs Wochen mangelhaftes Gerät (Haupauge PCTV Broadway S2) in den Elektroschrott werfen muss, fehlen mir Tests, welche mich vor Fehlinvestitionen bewahren können.
Sicher ist jedoch ist, dass ich auf diese fantastische Empfangstechnik nicht mehr verzichten möchte; und so wieder auf der Suche nach einem zuverlässigeren Server bin.
Zur Info, damit Sie wissen wovon ich spreche, habe ich Ihnen einige Links beigefügt:
https://www.satip.info
ASTRA (von 2012 !) "So funktioniert die Zukunft des Satellitenfernsehens über ASTRA"
https://www.youtube.com/watch?v=LOnGa0TWVmc
Computer:Club2 (Leider nicht mehr im ARD-Programm vertreten !!!)
https://www.youtube.com/watch?v=aG4XOZvIKJA
https://www.otto.de/updated/ratgeber/satellitenfernsehen-auf-dem-smartphone-tablet-oder-pc-so-gehts-mi
Zu Stellungsnahme von dantm vom 27.1.2021 möchte ich nachstehenden Ratschlag bzw. Kommentar abgeben.
Als ehemaliger mehrfach in jeder Hinsicht geschädigter Vodafon-Kunde habe ich vor ca. 1 Jahr die Konsequenzen gezogen: Kündigungen per Einschreiben mit Rückschein für Kabelfernsehen und Festnetztelefon mit Internet.
Fernsehen mit Digitalradio empfange ich jetzt über eine neue Satellitenschüssel und Internet mit Festnetztelefon von easybell. Beides seit dem ohne jegliche Störungen. Die Investition für die Schüssel habe ich nach 2 Jahren schon raus.
Ausführliche und vielseitige Erfahrungsberichte findet man unter "Trustpilot" im Netz und unter "Verbraucherzentrale Hamburg". Kann ich nur jedem empfehlen.
Meinem Vorredner WeHe kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Der Tarif auf dem Papier/ein günstiger Preis bringt wenig, wenn der Anbieter das Wort Kundenservice nicht kennt. Gerade muss ich dies am eigenen Leib spüren: Seit 1,5 Monaten Komplett-Ausfall Internet+Telefon, den Anbieter Vodafone interessiert es aber nicht, anstatt Störungsmeldung zu bearbeiten wird zunächst aufdringlich versucht, einen neuen Vertrag aufzudrängen. Auf Fristsetzungen zur Störungsbeseitigung wird nicht reagiert, aber die Rechnungen werden weiter abgebucht, trotz Widerrufs des Lastschriftmandats. Auf die außerordentliche Kündigung wird ebenfalls nicht reagiert. Selten einen Anbieter erlebt, dem die Kunden so egal sind. Es wird nicht einmal versucht, das Problem kundenorientiert zu lösen. Höchstgradig unseriös. Mich würde zB ebenfalls interessieren, ob kleinere Anbieter wie zB easybell, die gute Bewertungen erhalten, bzgl Leistung+Kundenservice in Realität besser sind - schlechter geht eigentlich nicht.