Brotbackmischungen

Unser Rat

Bei den „guten“ Roggenmischbroten ist das Diamant Krustenbrot mit 1,20 Euro pro Kilogramm am günstigsten. Unter den Vollkornbroten machte in puncto Preis Lidl / Landgut das Rennen. Die Kilogramm-Packung kostet 70 Cent. Das glutenfreie Weißbrot von Hammermühle gelingt und schmeckt gut. Preis: 3,70 Euro pro Kilogramm. Übrigens: In Brotbackautomaten geraten die Brote oft ganz anders als im Backofen, wo wir die Brote gebacken haben.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • justus am 02.01.2015 um 17:03 Uhr
    Schlechte Produktauswahl

    Seit Jahren schon backe ich mein Brot mit diversen Backmischungen oder nach Rezeptbüchren selbst. Zunächst in einem teuren Backautomaten - das ergab insgesamt aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse, weil einfach die Krustenbildung nicht gegeben war und auch heute noch in keinem Automaten gegeben ist. Denn die Backhitze kann den Teigling nicht rundherum erreichen. Seit zwei Jahren habe ich auf reines Ofenbacken umgestellt, mir eine gute Knetmaschine (Aldi! -Von meinem Bäckermeister empfohlen) zugelegt und verwende u.a. diverse Fertigteigmischungen.
    In Ihrem Test vermisse ich die Angebote der Fa. Schapfenmühle, die etliche Fertigmischungen verschiedener Brotsorten liefert.
    Ein Tipp: Lieber Dreipfünder mit der doppelten Mehl- Menge backen - und immer etwas mehr Hefe, auch Trockenhefe, als angegeben verwenden. Die Teige gehen besser, die Brote werden lockerer. Und nie die (beispielsweise beim Bremer Gewürzhandel oder bei Seitenbacher erhältlichen) Brotgewürze und Salz vergessen!