Zutaten
- 700 Gramm Roggenmehl
- 300 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Hefe
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 0,6 Liter Wasser
Zubereitung
- Schritt 1 Hefe und Zucker in Wasser lösen.
- Schritt 2 Mehlsorten mischen und alles 10 Minuten verkneten. Brot formen.
- Schritt 3 Teig 45 Minuten gehen lassen, mit Wasser bepinseln.
- Schritt 4 Backzeit: 20 Minuten bei 220 Grad, dann 40 Minuten bei 200 Grad.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir beantworten wichtige Fragen zu Hundefutter und erklären, wie Sie Ihren Hund gesund ernähren.
-
- Lebensmittelkontrolleure finden regelmäßig Krankheitserreger in Mehl. Vorsicht gilt vor allem bei rohem Teig. Backen und Hygiene steuern gegen. Müsli gilt als unkritisch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Seit Jahren schon backe ich mein Brot mit diversen Backmischungen oder nach Rezeptbüchren selbst. Zunächst in einem teuren Backautomaten - das ergab insgesamt aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse, weil einfach die Krustenbildung nicht gegeben war und auch heute noch in keinem Automaten gegeben ist. Denn die Backhitze kann den Teigling nicht rundherum erreichen. Seit zwei Jahren habe ich auf reines Ofenbacken umgestellt, mir eine gute Knetmaschine (Aldi! -Von meinem Bäckermeister empfohlen) zugelegt und verwende u.a. diverse Fertigteigmischungen.
In Ihrem Test vermisse ich die Angebote der Fa. Schapfenmühle, die etliche Fertigmischungen verschiedener Brotsorten liefert.
Ein Tipp: Lieber Dreipfünder mit der doppelten Mehl- Menge backen - und immer etwas mehr Hefe, auch Trockenhefe, als angegeben verwenden. Die Teige gehen besser, die Brote werden lockerer. Und nie die (beispielsweise beim Bremer Gewürzhandel oder bei Seitenbacher erhältlichen) Brotgewürze und Salz vergessen!