Aldi Nord /
Goldähren Backmischung
Postfach 13 01 10
45291 Essen
Tel. 02 01/8 59 30
Fax 02 01/8 59 33 18
www.aldi-nord.de
Aurora Mühlen
Postfach 93 01 49
21081 Hamburg
Tel. 0 40/7 51 09 02
Fax 0 40/75 10 91 20
www.aurora-mehl.de
Bauck Hof
Eichenring 18
29525 Uelzen
Tel. 05 81/90 16 11
Fax 05 81/90 16 16
www.bauckhof.de
Diamant Mühle Hamburg
Trettaustr. 49
21107 Hamburg
Tel. 0 40/7 51 09 01
Fax 0 40/75 10 91 31
www.diamant-mehl.de
Dresdener Ährenwort
Waltherstr. 2
01067 Dresden
Tel. 03 51/4 99 64 30
Fax 03 51/4 99 64 00
www.dresdener-muehle.de
Küchenmeister Frießinger Mühle
Brühlstr. 13
74206 Bad Wimpfen
Tel. 0 70 63/9 79 70
Fax 0 70 63/97 97 97
www.friessinger-muehle.de
Geha Mühlen
Mühlbergstr. 26
02627 Weißenberg
Tel. 03 58 76/48 80
Fax 03 58 76/4 88 55
www.geha-muehlen.de
Gloria Mühlenwerke
Postfach 93 01 27
21081 Hamburg
Hammermühle Diät
Hauptstr. 181
67489 Kirrweiler
Tel. 0 63 21/9 58 90
Fax 0 800/9 58 90 00
www.hammermuehle-online.de
Lidl /
Landgut
Stiftsbergstr. 1
74167 Neckarsulm
Tel. 0 800/4 35 33 61
Fax 0 71 32/94 22 36
www.lidl.de
RUF Lebensmittelwerk
Oldenburger Str. 1
49610 Quakenbrück
Tel. 0 54 31/18 50
Fax 0 54 31/18 51 11
www.ruf-lebensmittel.de
Seitenbacher Naturkost
Siemensstr. 14
74722 Buchen
Tel. 0 62 81/20 66
Fax 0 62 81/93 55
www.seitenbacher.de
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir beantworten wichtige Fragen zu Hundefutter und erklären, wie Sie Ihren Hund gesund ernähren.
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt...
-
- Lebensmittelkontrolleure finden regelmäßig Krankheitserreger in Mehl. Vorsicht gilt vor allem bei rohem Teig. Backen und Hygiene steuern gegen. Müsli gilt als unkritisch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Seit Jahren schon backe ich mein Brot mit diversen Backmischungen oder nach Rezeptbüchren selbst. Zunächst in einem teuren Backautomaten - das ergab insgesamt aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse, weil einfach die Krustenbildung nicht gegeben war und auch heute noch in keinem Automaten gegeben ist. Denn die Backhitze kann den Teigling nicht rundherum erreichen. Seit zwei Jahren habe ich auf reines Ofenbacken umgestellt, mir eine gute Knetmaschine (Aldi! -Von meinem Bäckermeister empfohlen) zugelegt und verwende u.a. diverse Fertigteigmischungen.
In Ihrem Test vermisse ich die Angebote der Fa. Schapfenmühle, die etliche Fertigmischungen verschiedener Brotsorten liefert.
Ein Tipp: Lieber Dreipfünder mit der doppelten Mehl- Menge backen - und immer etwas mehr Hefe, auch Trockenhefe, als angegeben verwenden. Die Teige gehen besser, die Brote werden lockerer. Und nie die (beispielsweise beim Bremer Gewürzhandel oder bei Seitenbacher erhältlichen) Brotgewürze und Salz vergessen!