Bücher
- Tanja Busse:
Die Einkaufsrevolution
Karl Blessing Verlag, 2006 - Annette Sabersky:
Bio drauf, Bio drin?
Echte Bioqualität erkennen und Biofallen vermeiden
Südwest Verlag 2006 - Erwin Wagenhofer:
We feed the world
Orange Press, 2006
Im Internet
- Broschüre des Rats für Nachhaltige Entwicklung:
„Der nachhaltige Warenkorb“
www.nachhaltigkeitsrat.de - Kampagne zum Fairen Handel der Verbraucher Initiative:
www.fair-feels-good.de - Sozial-ökologische Verantwortung von Unternehmen im Test:
www.test.de/csr
rückwärts Vorherige Seite
Die Siegel des fairen Handels (Fair Trade)
-
- Siegel zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen wird ab 2025 verpflichtend. Wir sagen, was die verschiedenen Logos bedeuten.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Der Avocado-Anbau belastet die Umwelt. Und doch ist der Import binnen zehn Jahren stark gestiegen. Was sind die Hintergründe? Lässt sich die Frucht nachhaltig genießen?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.