Ziele. Klären Sie für sich diese Fragen: Was möchten Sie mit Ihrer Auszeit erreichen? Gibt es in Ihrem Betrieb bereits Regelungen für ein Sabbatical? Was hat Ihr Arbeitgeber davon, wenn er Ihnen freigibt?
Vereinbarung. Besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber die Bedingungen für Ihre Auszeit und vereinbaren Sie diese schriftlich. Soll weiter Gehalt fließen? Wie wird es angespart und über welchen Zeitraum? Wie sieht es mit Krankenversicherung oder Betriebsrente aus? Holen Sie im Zweifel anwaltlichen Rat ein, am besten von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Ausland. Das Internetportal www.deutsche-im-ausland.de hilft bei der Planung von längeren Reisen, nennt Anlaufstellen für Deutsche und gibt Tipps. Die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung beantwortet Fragen zum Sozialversicherungsschutz im Ausland: www.dvka.de.
-
- Wer heiratet oder Vater wird, muss dafür nicht zwingend Urlaubstage abzwacken. Es kann Sonderurlaub geben, also eine bezahlte Freistellung – wann dies infrage kommt.
-
- Wann kann ein Betrieb Überstunden anordnen? Worauf sollten Beschäftigte achten? Und was gilt, wenn ich in Teilzeit arbeite? Wichtige Fragen und Antworten.
-
- Teilzeit statt Vollzeit? Viele Berufstätige machen das – etwa aus familiären Gründen. Unser Teilzeitrechner zeigt, wie sich das auf Ihr Monatsnetto auswirkt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@md81: Vielen Dank
Der Link zum Download funktioniert nicht