Long Covid und Post Covid
So finden Sie konkrete Hilfe und verbessern Ihren Alltag

Long Covid: Von der Hilfe im Alltag bis zur Rechtsberatung am Arbeitsplatz
- Beratung zu Arbeitsrecht und Umgang mit der Diagnose am Arbeitsplatz
- Rechtsansprüche bei Rehamaßnahmen, Berufsunfähigkeit, Schwerbehinderung
- Hilfe im Umgang mit den psychischen und körperlichen Folgen
- Mit übersichtlichen Checklisten und wichtigen Anlaufstellen
Nach Jahren der Pandemie sehen sich viele Covid-19-Genesene mit gesundheitlichen Spätfolgen konfrontiert. Mit Long Covid und Post Covid hielten völlig neue Krankheiten Einzug, die zahlreiche Fragen aufwerfen. Im neuen Ratgeber der Stiftung Warentest erhalten Betroffene von einem interdisziplinären Autorenteam einen Überblick im Umgang mit der Erkrankung. So gibt das Buch Betroffenen fundierte Strategien an die Hand, einen guten Umgang mit den anhaltenden Körperbeschwerden, wie zum Beispiel Fatigue, Atemnot und Konzentrationsschwäche zu finden. Darüber hinaus befasst es sich mit den psychischen Folgen und bewährten Methoden zur Stärkung der mentalen Kräfte.
Schwerpunkt des Ratgebers ist die Long-Covid-Rechtsberatung: Die Finanztest-Rechtsexperten erläutern, wie Betroffene mit Problemen am Arbeitsplatz umgehen können und was sie zu Entgeltfortzahlung, Krankengeld, Kündigungsschutz und Wiedereingliederung wissen sollten. Außerdem erklären sie, welche Ansprüche bei Rehamaßnahmen, Berufsunfähigkeit und Schwerbehinderung durch Long Covid oder Post Covid bestehen.