
Schülerwarentests als Unterrichtsmethode für die Verbraucherbildung ‒ das ist das Thema des Unterrichtsmaterials „Jugend testet“ der Stiftung Warentest. Das Material erläutert die Methode, zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler:innen eigenständige Tests durchführen können und gibt zahlreiche Tipps für die schulische Praxis.
Influencer auf Youtube und Instagram sprechen Produktempfehlungen aus. Kundenrezensionen und Sterne-Bewertungen auf Onlineportalen und in Onlineshops versprechen scheinbare Orientierung. Doch wie kommen die Bewertungen zustande?
Haben Schüler:innen selbst einmal einen eigenen Test von Produkten oder Dienstleistungen durchgeführt, können sie Bewertungen im Internet und Tests unterschiedlichster Organisationen kritisch einschätzen und interpretieren. Dabei hilft das Unterrichtsmaterial „Jugend testet“ der Stiftung Warentest.
Das Unterrichtsmaterial zeigt systematisch die neun Schritte, die zu erfolgreichen Schülertests führen, von der Themenwahl über das Aufstellen von Beurteilungskriterien bis hin zur Auswertung und Reflexion der ermittelten Ergebnisse. An vier konkreten Test-Themen (Papiertaschentücher, Zahnpasta, Fahrradwerkstätten, Online-Shops) werden die einzelnen Schritte beispielhaft durchgespielt. Neben zahlreichen praktischen Tipps, z. B. wie sich Schülerwarentests auf unterschiedlich starke Lerngruppen anpassen lassen, bietet die Broschüre auch Arbeitsblätter für den Einstieg ins Thema.
Lehrer:innen können das Material für die Klassenstufen 7 bis 10 kostenfrei bestellen oder hier direkt als PDF runterladen: