-
- Ab 16. November bietet Lidl in seinen Filialen eine elektrische Zahnbürste von Oral-B als Aktionsware an. Die so genannte „Volkszahnbürste“ kostet 17,99 Euro – und ist eine von 56 elektrischen Zahnbürsten, die wir bereits...
-
- Ein medizinischer Kaugummi soll bittere Aromen freisetzen, wenn der Mund entzündet ist. Forscher der Universität Würzburg haben den Prototypen für Patienten mit Zahnimplantaten entwickelt. Bis zu 15 Prozent der Implantatträger leiden an...
-
- Keramikfüllungen, Implantate, professionelle Zahnreinigung – dafür erstellen Zahnärzte längst nicht allen Patienten Kostenvoranschläge. Das ergab eine Umfrage der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. Fast...
-
- Meine neue Prothese sitzt nicht richtig. Dem Arzt vertraue ich nicht mehr. Darf ich zu einem anderen gehen?
-
- Senioren, die ihre Zahnprothese nachts im Mund lassen, erkranken doppelt so oft an Lungenentzündung wie jene, die ohne ihre Dritten schlafen. Sie haben häufiger Infektionen im Mund, die bei Älteren schnell auf die Lunge übergehen können. Diesen...
-
- Geht Zahnersatz immer wieder kaputt und muss mehrmals ausgetauscht werden, können Patienten bei erwiesenem Ärztepfusch ihren Eigenanteil vom Zahnarzt zurückfordern und sogar Schmerzensgeld verlangen.
-
- Mein Zahnarzt hat mir Ölziehen empfohlen. Was genau ist das? Und trägt es wirklich zur Zahnpflege bei?
-
- Wer unter schlechtem Atem leidet, sollte auf eine sorgfältige Mundhygiene achten. Spezielle Zungenreiniger entfernen bakterielle Beläge. Das kann Mundgeruch verhindern.
-
- Kaum ist die Gewährleistung abgelaufen, gibt der Staubsauger den Geist auf. Da liegt die Vermutung nahe, dass Hersteller gezielt Schwachstellen in ihre Geräte einbauen. Doch gibt es das wirklich, die „geplante Obsoleszenz“? Darüber konnten Sie...
-
- Der Verdacht erhitzt viele Gemüter: Bauen Hersteller ihre Fernseher, Waschmaschinen und Staubsauger so, dass sie kurz nach der Gewährleistungsfrist kaputtgehen? „Geplante Obsoleszenz“ nennen Fachleute dies. Möglichkeiten, Geräte frühzeitig...
-
- Mehr Komfort für Pflegebedürftige, die nicht in eine Zahnarztpraxis kommen können: Sie haben ab April bessere Chancen, dass sie ein Zahnarzt auf Wunsch auch zu Hause behandelt. test.de informiert über die Details der Neuregelung.
-
- Immer wieder berichten Leser von Beitragssteigerungen ihrer Zahnzusatzversicherung. Oft sind es 30 Prozent und mehr. Einige Kunden sind darüber so verärgert, dass sie ihren Vertrag kündigen. Doch das sollte niemand vorschnell tun. test.de gibt...
-
- Nach 80 Sekunden ist Schluss. Länger putzt sich der deutsche Durchschnittsbürger nicht die Zähne. Das ist zu kurz, um sie wirklich sauber zu bekommen, sagen Zahnmediziner. Studien belegen: Ideal wären fünf Minuten. Auch elektrische Zahnbürsten...
-
- Ein negativer medizinischer Befund ist eine gute Nachricht, ein positiver meist eine schlechte. Das klingt paradox, ist aber eigentlich ganz einfach: Bei einer Untersuchung hat sich der Verdacht auf eine Erkrankung nicht oder eben doch bestätigt....
-
- Ja, zuckerfreie Zahnpflege-Kaugummis können das Wachstum von Kariesbakterien unterdrücken. Das hat verschiedene Gründe. Besonders aber wird diese Wirkung dem oft enthaltenen Zuckeraustauschstoff Xylit (Xylitol) zugeschrieben. Zusätzlich...
-
- Beide Arten von Zahnseide reinigen gleichermaßen effektiv, das ist durch Studien belegt. Anfänger in der Zahnzwischenraumreinigung kommen oft besser mit gewachster Seide klar, weil sie leichter auch durch enge Kontaktpunkte kommt. Bei der...
-
- Nahezu jeden Kosmetikartikel gibt es von unzähligen Herstellern. Da fällt die Auswahl schwer. Wie orientieren Sie sich? Warum entscheiden Sie sich für bestimmte Produkte? Die Stiftung Warentest sammelt in einer Umfrage Ihre Erfahrungen, Hinweise und...
-
- Vollkorn, Kaugummi, rohes Gemüse und Tee – wer die richtigen Lebensmittel auf seinen Speiseplan setzt, behält stabile und gesunde Zähne.
-
- Anfang des Jahres habe ich meine Zähne mit einem Home-Bleaching-Produkt aus der Apotheke gebleicht. Wie oft darf ich das wiederholen?
-
- Implantate sind der Mercedes in puncto Zahnersatz. Sie kommen dem natürlichen Zahn am nächsten; gelten als edel und haltbar - vorausgesetzt, es gibt keine Komplikationen. Grundlage sind hochwertige Materialien und eine starke Verankerung im Kiefer....