Elektrische Zahnbürste bei Lidl So gut ist die „Volks­zahnbürste“

3
Elektrische Zahnbürste bei Lidl - So gut ist die „Volks­zahnbürste“

© Lidl

Ab 16. November bietet Lidl in seinen Filialen eine elektrische Zahnbürste von Oral-B als Aktions­ware an. Die so genannte „Volks­zahnbürste“ kostet 17,99 Euro – und ist eine von 74 elektrischen Zahnbürsten, die wir bereits geprüft haben. test.de verrät, ob der Kauf sich lohnt.

Aufwendig auf Herz und Nieren geprüft

Elektrische Zahnbürste bei Lidl - So gut ist die „Volks­zahnbürste“

© Stiftung Warentest

Hinter dem neuen Namen „Oral-B-Volks­zahnbürste Einstieg“ versteckt sich die bereits von uns getestete Oral-B Vitality Cross Action. Die elektrische Zahnbürste musste etliche Prüf­punkte durch­laufen. Wir wollten unter anderem wissen:

  • Wie gut reinigt sie die Zähne?
  • Lässt sie sich gut hand­haben?
  • Ist die Gebrauchs­anleitung verständlich?
  • Wie lange hält der Akku durch?

Außerdem musste die „Volks­zahnbürste“ im Test eine simulierte Nutzungs­dauer von etwa sechs Jahren und einen Fall­test bestehen. Auch Umwelt­eigenschaften wie die Höhe des Strom­verbrauchs gingen mit in die Bewertung ein.

Viel Leistung für wenig Geld

Ergebnis: Die Oral-B Vitality Cross Action gehört zu den besten elektrischen Zahnbürsten in unserem Produktfinder Zahnbürsten und erreichte die Gesamt­note Gut. Besonders im Prüf­punkt Halt­barkeit und Umwelt­eigenschaften ist sie stark. Lidl bietet die Bürste ab 16. November zum Aktions­preis an: Für 17,99 Euro an gibt es eine Vitality Cross Action plus einen Ersatz­bürs­tenkopf. Üblicher­weise kostet die Zahnbürste allein rund 17 Euro und ist mit nur einem Bürs­ten­aufsatz ausgestattet, eine Original-Ersatz­bürste kostet zusätzlich 3,30 Euro.

Aktion „Volks­produkte“

Hinter der „Volks­zahnbürste“ stehen Hersteller Procter & Gamble und der Axel-Springer-Verlag. Bereits seit 15 Jahren koope­riert Springer mit Herstel­lern und bringt von Zeit zu Zeit sogenannte „Volks­produkte“ auf den Markt – immer handelt es sich um Aktionen mit begrenzter Lauf­zeit. Die „Volks­zahnbürste Einstieg“ war bereits von April bis Juni 2017 für 19,99 Euro im Angebot.

Fazit: Der Kauf lohnt

Die Oral-B Vitality Cross Action schlug sich im aktuellen Test von elektrischen Zahnbürsten sehr solide. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum zu toppen. Sie wird zwar als Modell für Einsteiger vermarktet und verfügt über wenig Extras – eignet sich aber auch für erfahrene Benutzer von elektrischen Zahnbürsten.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.01.2018 um 15:30 Uhr
Mundduschen

@hardman: Wir verzichten künftig auf Tests von Mundduschen, da diese die Putzergebnisse nicht verbessern. Gegen Zahnbelag sind sie machtlos. Wer tiefe Zahnfleischtaschen hat, sollte gänzlich auf sie verzichten, da Speisereste in die Taschen gespült werden können, was zu Entzündungen führen kann. Zahnseide und/oder Dentalbürstchen sind die bessere Wahl, um Zahnzwischenräume von Speisereste zu befreien. (bp)

hardman am 31.01.2018 um 15:03 Uhr
Mundduschen und Zahnbürsten

In Ihrem "Special Zähne" von 2014 erwähnen Sie in einem Kommentar Mitte 2017, dass Mundduschen schon lange nicht getestet wurden. Ich bin Abonnent seit dem ersten Heft, kann mich aber an keinen Test erinnern. Wann soll das gewesen sein? Seit vielen Jahren benutze ich Dentalcenter von Braun. Beim ersten Gerät brach der Spiralschlauch und hätte nur umständlich (einschicken,etc.) repariert werden können. Also ein neues Gerät. Bei diesem liess der Druck der Munddusche nach 3 Jahren nach. Das letzte Gerät zeigt die gleichen Schwächen. Auf der höchsten Stufe 5 wird der Reinigungseffekt der Dusche immer schwächer. Auf Anfragen anderer Interessenten nach einem Test seit 2016 werden Sie nicht konkret und verweisen nur auf Ihr 4 Jahre altes SPECIAL!! Fehlt es an know-how oder an Geld? Ich stelle Ihnen gerne meine beiden Dentalcenter zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Hardman

katharina_neher am 22.01.2018 um 08:28 Uhr
bei dm

Bei dm gibt es diese Zahnbürste für 15 € Stand Dez. 2017