Zahn­arzt Schlechte Beratung zu teuren Extras

0
Zahn­arzt - Schlechte Beratung zu teuren Extras

Recht auf Vorgespräch. Der Zahn­arzt muss über alle Kosten informieren. © mauritius images / allOver images / Alamy

Keramikfül­lungen, Implantate, professionelle Zahn­reinigung – dafür erstellen Zahn­ärzte längst nicht allen Patienten Kosten­vor­anschläge. Das ergab eine Umfrage der Verbraucherzentralen Nord­rhein-West­falen, Rhein­land-Pfalz und Berlin. Fast 40 Prozent von 1 000 Befragten erklärten, vor privat zu zahlenden Behand­lungen keine schriftliche Kosten­über­sicht bekommen zu haben.

Viele Patienten werden nicht über güns­tigere Alternativen informiert

26 Prozent gaben an, kein Wort über Kassen­leistungen als güns­tigere Alternativen gehört zu haben. Dabei haben Patienten auf beides Anspruch, wenn sie sich für Extra­leistungen entscheiden. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen dafür nur zum Teil oder gar nicht.

Implantologen im Praxis-Test

Zahnimplantate können sinn­voll sein, um Lücken im Gebiss zu schließen. Allerdings birgt die Behand­lung auch Risiken. Daher beunruhigen die Ergeb­nisse eines Praxis-Tests der Stiftung Warentest (test 10/2015). Bei einer Stich­probe in 15 einschlägig qualifizierten Zahn­arzt-Praxen stellte sich heraus: Viele Implantologen unter­suchen und informieren Patienten unzu­reichend, die meisten vorgeschlagenen Behand­lungs­pläne bergen Risiken: Implantologen im Praxis-Test – wenig Info, viele Risiken.

Tipp: Verlangen Sie vom Zahn­arzt vor der Behand­lung eine Kosten­aufstellung. In unserem Test von Zahnzusatzversicherungen schnitten 66 von 209 getesteten Zusatz­policen mit dem Urteil sehr gut ab. Diese Policen über­nehmen oft bis zu 100 Prozent des Eigen­anteils von gesetzlich Kranken­versicherten. Viele weitere Infos enthalten unsere FAQ Zahnzusatzversicherung.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.