-
- Vor gut einem Monat hatte Lidl eine billige Wandfarbe im Angebot. Geschmückt mit dem Testsiegel „gut“ der Stiftung Warentest. Zu unrecht, wie sich im Schnelltest herausstellte. Vergangene Woche nun bot Aldi seine Wandfarbe „Maler Color Malerweiß“...
-
- Hersteller werben gern mit Testurteilen der Stiftung Warentest. Doch nicht immer stimmt der Inhalt mit dem Testurteil überein, für das es einst vergeben wurde. Das gilt besonders, wenn die Tests mehrere Jahre alt sind. So auch aktuell bei Lidl: Diese...
-
- Wer seinen Sommerurlaub diesmal wegen Fußballfieber zu Hause verbringen muss, kann den Tapetenwechsel ja mal wörtlich nehmen.
-
- Holz ist ein praktischer Werkstoff: Natürlich, sinnlich und schön. Es riecht gut, sieht gut aus und fühlt sich gut an. Holzlasuren sorgen dafür, dass das so bleibt. Sie schützen Holz vor Wind und Wetter, sehen gut aus und belasten die Umwelt nicht...
-
- Wenn Bäume und Sträucher im Frühling sprießen und frische Triebe die Form der Hecke entstellen, greifen viele Gartenliebhaber zur Heckenschere. Gute elektrische Heckenscheren kosten in der Regel deutlich über 100 Euro. Discounter verkaufen zwar auch...
-
- Alarm im Baumarkt: Billige Werkzeuge enthalten oft giftige Weichmacher. Verdächtig sind alle Teile aus Kunststoff und Gummi. Hammergriffe, Fensterwischer, Abflusspümpel, Kabelführungen und die Griffe von Elektrogeräten. Vor allem, wenn sie schwarz,...
-
- Alarm im Baumarkt: Billige Werkzeuge enthalten oft giftige Weichmacher. Verdächtig sind alle Teile aus Kunststoff und Gummi. Hammergriffe, Fensterwischer, Abflusspümpel, Kabelführungen und die Griffe von Elektrogeräten. Vor allem, wenn sie schwarz,...
-
- Billigwerkzeuge können die Gesundheit gefährden - durch schädliche Kohlenwasserstoffe im Kunststoff. Werkzeuge aus Fernost enthalten oft polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAK gelten als krebserzeugend. Sie können über die Haut...
-
- Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...
-
- Unsere Beete sind mit Asbestzementplatten umrandet. Das Material ist stark verwittert. Darf ich das Gemüse trotzdem verzehren?
-
- Viele Mieter und Hauseigentümer kennen das Problem: Nach einigen Jahren vergilbt die Farbe an Türen und Fensterrahmen und der Lack blättert allmählich ab. Dann ist es höchste Zeit für einen neuen Anstrich. Zuvor müssen aber erst Farbreste und Lacke...
-
- Für nicht mal 12 Euro bietet Aldi-Nord seit Mittwoch einen Winkelschleifer mit gut 1 000 Watt Nennleistung an. Im test-Labor zeigte das Gerät eine gemessen am Preis starke Leistung. Doch bei der Prüfung im Chemielabor fiel das Gerät durch. Gleich...
-
- Rugmark, das Siegel für Teppiche ohne Kinderarbeit, überwacht zehn Jahre nach der Gründung 65 Prozent der Produktion in Nepal und 25 Prozent in Indien. Mehr als 2 000 Kinder wurden aus illegaler Kinderarbeit herausgeholt, 3,5 Millionen zertifizierte...
-
- Echtes Holz oder Holzdekor, Sonderangebot aus dem Baumarkt oder teure Markenware: Welcher Boden ist der beste? Im Test: Zehn Laminatböden und zehn Fertigparketts. Die Qualitätsunterschiede sind groß. Einige Böden halten nicht gut. Ihre Oberfläche...
-
- Kaum etwas ist ärgerlicher als Kratzer auf einem neuen Laminat- oder Parkettfußboden. Damit die Fußböden möglichst lange ihre Schönheit bewahren, gilt es einige Pflegehinweise zu beachten. So sind Absatzschuhe und kleine Steinchen Gift für’s Parkett....
-
- Frisch ausgepackte und aufgestellte Möbel riechen häufig unangenehm. Auch Böden stinken oft zum Himmel. Verfliegt der Geruch nicht nach einer Weile, können Schadstoffe die Gesundheit gefährden. Stiftung Warentest gibt Tipps, was Sie für eine...
-
- Mit einer Säbelsäge will Lidl Kunden einen sauberen Schnitt ermöglichen. Das Gerät der Hausmarke Parkside für 36 Euro sieht aus wie eine Kreuzung aus Stich- und Motorsäge. Es ist größer und schwerer als Stichsägen, aber handlicher als Kreissägen. Bei...
-
- 23 700 Wasserproben hat die Stiftung Warentest in den vergangenen zehn Jahren auf Schwermetalle untersucht. Und aus den Ergebnissen jetzt aktuell eine Umweltkarte zum Thema Blei im Trinkwasser erstellt. Ergebnis: In vielen Regionen Deutschlands ist...
-
- Oben hui, unten pfui. Unter alten Parkettböden stecken oft Gefahren: giftige Dioxine und Furane aus alten Fußbodenklebern. Sie erzeugen Krebs. Wenn das Parkett beschädigt wird, können die Gifte ausgasen und die Luft im Raum belasten. Einige Kleber...
-
- Do it yourself! Das Motto gilt nicht nur für Heimwerker, sondern auch für Verkäufer in Baumärkten. Käufer fühlen sich allein gelassen. Wer die richtigen Fragen stellt, bekommt häufig die falschen Antworten. „Jipi ja ja jipi jipi je“ singen die...