243 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Versicherungen

rückwärts Zum Thema
  • Betriebs­unfallBerufs­genossenschaft muss kein E-Bike bezahlen

    - Empfiehlt der Arzt nach einem Betriebs­unfall ein E-Bike zum Schonen des Kniegelenks, muss die Berufs­genossenschaft das nicht bezahlen. Fahr­räder sind keine Hilfs­mittel, die speziell für Kranke konzipiert wurden, sondern normale...

  • Wild­unfälleGefahr in der Dämmerung

    - Alle zwei­einhalb Minuten ereignet sich ein Unfall mit einem Reh, Hirsch oder Wild­schwein. Das ist gefähr­lich und kann teure Folgen haben. Ausweichen oder draufhalten? Auto­fahrer müssen in Sekundenbruch­teilen reagieren, wenn ein Tier auf der...

  • Rück­fahr­kameraEinpark­hilfe entbindet nicht vom Hinsehen

    - Wer rück­wärts einparkt, darf sich nicht allein auf die Rück­fahr­kamera verlassen. Deshalb bleibt eine Jaguar-Fahrerin auf 2 028 Euro Schaden sitzen. Sie war in einem Park­haus gegen die Metall­strebe eines Lüftungs­schachts gefahren, die in den...

  • Auto­versicherungHilfe nach dem Hagel

    - Ein Unwetter mit Hagel hat mehrere hundert Autos in der Region Kassel beschädigt. Versicherer laden zur Massen­begut­achtung ein. Finanztest war beim Termin dabei und erklärt, wie die Schäden ermittelt werden und was Versicherte anschließend für...

  • Berufs­einsteigerGut versichert in den ersten Job

    - Auszubildende und Studenten schützt oft die Versicherung der Eltern. Ab Berufs­einstieg ist Schluss damit. Dann ist es Zeit, sich selbst um guten und güns­tigen Versicherungs­schutz zu kümmern. Die Experten von Finanztest haben Antworten auf die...

  • Private Haft­pflicht­versicherungLeihe oft nicht versichert

    - Wer sich Sachen ausleiht, kann nicht damit rechnen, dass die private Haft­pflicht­versicherung bei Schäden einspringt. Einige sehr gute Haft­pflicht-Policen versichern aber auch Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen – allerdings nur bis zu...

  • MarderschädenTeilkasko zahlt – aber wenig

    - In den 50er Jahren waren Steinmarder fast ausgerottet. Nun leben sie in jeder Stadt – zum Leidwesen vieler Auto­fahrer. Denn Marderbisse fallen oft erst auf, wenn teure Folgeschäden entstanden sind – und nicht alle Versicherer kommen für diese auf....

  • Versicherungs­betrug„Das machen doch alle!“

    - Versicherungs­betrug ist ein Massenphänomen. Professor Horst Müller-Peters vom Institut für Versicherungs­wesen an der Fach­hoch­schule Köln forscht zu Betrug­sprävention. Im Interview mit test.de erklärt er, wieso Versicherungs­betrug bei vielen...

  • ArbeitnehmerhaftungWann Mitarbeiter haften – und wann nicht

    - Fehler bei der Arbeit können ganz schön teuer werden. Viele Angestellte bedienen teure oder gefähr­liche Maschinen oder tragen große Verantwortung. Gute Nach­richt für Sie: Bei leichter Fahr­lässig­keit („...kann ja mal passieren...“) haften sie...

  • Voll­kaskoZwei Schäden in einem

    - Eine Fahrerin, die beim Ausparken aus einer Park­box gleich zweimal ihr Auto beschädigt hat, muss trotzdem nur einmal die Selbst­beteiligung ihrer Voll­kasko­versicherung bezahlen. Der Versicherer darf auch nur einmal den Schadenfrei­heits­rabatt...

  • Durch­fahrts­höhe im Park­hausAngaben auf Schildern müssen stimmen

    - Steht vorm Park­haus „2 Meter Durch­fahrts­höhe“, gilt das für den gesamten Bereich. Wird bei einem 1,94 Meter hohen Pkw auf der schrägen Zufahrt das Dach beschädigt, muss der Park­haus­betreiber den Schaden ersetzen (Land­gericht Magdeburg, Az. 2 S...

  • Mauer gerammtBesser sofort melden

    - Ein Auto­fahrer hatte beim Zurück­setzen eine Mauer beschädigt, den Unfall aber erst eineinhalb Stunden später der Polizei gemeldet. Seinen Führer­schein darf er dennoch behalten, entschied das Amts­gericht Biele­feld (Az. 9 Gs-402 Js...

  • HalterhaftungWenn das Auto brennt

    - Auto­besitzer haften ohne jedes Verschulden, wenn ihr Wagen wegen eines Defekts in Brand gerät und dabei Schäden an anderen Wagen oder gar Gebäuden entstehen. Das hat der Bundes­gerichts­hof entschieden. test.de sagt, wann die Haftung für die...

  • MietrechtKatzen schädigen Parkett

    - Leichte Schäden an Fußböden sind in der Regel Vermietersache. So gelten zum Beispiel Druck­stellen durch Möbel als normale Abnut­zung. Starke Beschädigungen oder Verschmut­zungen wie Weinflecken oder Brandlöcher sind dagegen vom Mieter zu beseitigen....

  • Promille­grenze für E-BikesDas müssen Sie wissen

    - Elektroradler wissen: Mit Motor­unterstüt­zung strampelt es sich leichter durch den Alltag. Aber ist die Heim­fahrt auf dem Elektrorad auch erlaubt, wenn Alkohol im Spiel ist? Das kommt ganz darauf an, mit welchem Modell man unterwegs ist. test.de...

  • Kein Arbeits­unfallZahn abge­brochen beim Trinken

    - Während er darauf wartete, dass der Kopierer startet, nahm er einen kräftigen Schluck von seinem alkoholfreien Bier und dann passierte es. Der Mann brach sich gleich mehrere Zahn­spitzen im Oberkiefer ab. Er forderte darauf­hin Geld von der...

  • Infinus GruppeRazzia wegen Betrugs­verdachts

    - Es ist ein ungewöhnlicher Fall: Bei einer groß angelegten Razzia haben 400 Beamte die Räume der Infinus Gruppe und ihrer Tochter­unternehmen in Dresden und in anderen Städten wegen Betrugs­verdachts durch­sucht. Rund 25 000 Anleger haben etwa 400...

  • Sprit­preis-PortalePer Mausklick die billigste Tank­stelle heraus­finden

    - Seit kurzem verpflichtet das Bundes­kartell­amt Tank­stellen­betreiber, jede Preis­änderung umge­hend zu melden. Neue Internetportale zeigen, wo Benzin und Diesel am güns­tigsten sind. Nicht alle funk­tionieren zuver­lässig. Doch wer vergleicht, kann...

  • Gewusst wieMit der Versicherung streiten

    - Ärgern Sie sich, weil beispiels­weise Ihre Hausrat­versicherung im Schadens­fall nichts zahlt? Oder streiten Sie mit Ihrer Kranken­versicherung, weil die Behand­lungs­kosten nicht erstatten will? In solchen Fällen müssen Sie nicht unbe­dingt klagen....

  • Auto­versicherungWasser im Motor – wer zahlt?

    - Bei Unwetterschäden am Auto springen sowohl Teil- als auch Voll­kasko­versicherung ein. Wer in eine über­schwemmte Straße hinein­fährt und sich dabei den Motor ruiniert, bleibt jedoch in der Regel auf den Kosten sitzen – es sei denn, er hat eine...