-
- Firmen müssen ihren Kunden gratis offenlegen, welche personenbezogenen Daten sie speichern. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Datenauskünfte von Google, Facebook, Whatsapp, Amazon, Tinder und 16 weiteren Diensten vollständig sind und wie...
-
- Gratis Filme sehen – damit locken Streamingportale im Internet. Viele erscheinen beim Surfen ungefragt als Pop-up-Fenster. Sie werben mit Gratis-Abos: Nur Namen und Adresse eingeben, dann soll der Spaß losgehen. Doch der Stream klappt nicht, er hakt,...
-
- „Kleidung wie maßgeschneidert“ verspricht der japanische Online-Modeshop Zozo. Der Clou: Es ist kein Maßband erforderlich, und kein Besuch beim Schneider. Die passende Kleidung für alle Größen wird per App und Punkteanzug „konfiguriert“. Vier...
-
- Viele Internetnutzer sind empört über Facebooks Umgang mit Kundendaten. Andere haben einfach keine Lust mehr auf die ständigen Benachrichtigungen. Wer dem Social-Media-Giganten die Rote Karte zeigen möchte, kann sein Konto dort löschen. Wir zeigen,...
-
- WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger sollen miteinander verknüpft werden – geht es nach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Das Bundeskartellamt will die Fusion ausbremsen. Nach zahlreichen Skandalen rund um die Sicherheit von...
-
- Wer beim Internetladen Najoba Bio-Produkte einkauft, dem kann es passieren, dass ihm die Firma plötzlich 59 Euro für ein Jahr Mitgliedschaft abbucht. Der Hinweis darauf geht auf der Homepage optisch unter, ebenso beim Bestellvorgang. Zwar steht...
-
- Verlangt eine Firma Gebühren für gängige Bezahlwege, müssen Kunden das nicht akzeptieren. Sie können sich bei der Wettbewerbszentrale beschweren. Das Verbot von Extra-Entgelt betrifft die gängigen Zahlungsmittel wie Girocard oder Visa- und...
-
- Der Fire TV Stick von Amazon versorgt Fernseher ohne Internetzugang mit Filmen und Serien aus dem Netz. Nun gibt es auch eine Variante für ultrahochaufgelöste Videos (UHD) – den Amazon Fire TV Stick 4k. Er ist derzeit für 35 Euro im Angebot. Unser...
-
- Jeder zweite Verbraucher in Deutschland kauft manchmal Waren im Internet mit der festen Absicht, sie später wieder zurückzuschicken. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Umweltorganisation Greenpeace. Vier von fünf Befragten hatten in den...
-
- Nach US-Giganten wie Facebook und Google ermöglichen es jetzt auch zwei deutsche Anbieter, sich auf verschiedenen Internetseiten mit demselben Passwort einzuloggen. Bei der Registrierung auf einer unterstützten Internetseite bestimmen die Nutzer...
-
- In China klappte es schon: Kriminelle verschafften sich Zugang zum Apple-Account argloser Nutzer und kauften auf deren Rechnung ein. Betroffen waren Nutzer, die mit dem iPhone bezahlen und ihre Apple-ID mit einem Online-Bezahldienst verknüpft...
-
- Millionen Besitzer von Samsung-Smartphones bekommen täglich ungefragt Eilmeldungen der App Upday aufs Handy. Samsungs Nachrichtendienst ist auf vielen aktuellen Handymodellen des Anbieters vorinstalliert und lässt sich nicht ohne Weiteres löschen...
-
- Einen Tag lang haben wir alles erfasst, was unser Redakteur Martin Gobbin online am Handy macht. Wir waren nicht allein: 128 Tracker haben ihn ebenfalls ausspioniert.
-
- Beliebt ist der Messenger WhatsApp vor allem wegen seiner Gruppenchats. Dafür gibt es Alternativen, etwa E-Mail-Verteiler bei deutschen Mail-Diensten wie Web.de oder GMX. Persönliche Daten liegen dann nicht beim amerikanischen...
-
- Auf die Frage eines TV-Moderators: „Wie haben Sie Ihren Mann kennengelernt“, antwortete jüngst eine Quizshow-Kandidatin: „Ganz klassisch, im Internet.“ 210 Millionen Euro haben Datingportale im Jahr 2017 umgesetzt. Einige Singlebörsen arbeiten mit...
-
- Steckt das Auto im Stau fest, bleiben die wenigsten Fahrer gelassen. Bieten die Live-Verkehrsdienste von Navigations-Geräten und -Apps einen Ausweg? Sie liefern Echtzeit-Staumeldungen und schlagen Umfahrungsrouten vor. Welche Erfahrungen haben Sie...
-
- Der Online-Tickethändler Eventim darf für Veranstaltungstickets, die er dem Käufer per E-Mail zuschickt und die dieser dann selbst ausdrucken muss, keine Servicegebühr in Höhe von 2,50 Euro verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH)...
-
- Der Freude über das neue Handy folgt oft umgehend die Ernüchterung: Der über Jahre angewachsene Datenberg muss aufs neue Smartphone übertragen werden. Das kann technisch mühsam und zeitaufwendig sein. Umzugs-Apps nehmen Nutzern aber einen...
-
- Unternehmen müssen über gespeicherte Daten Auskunft geben und sie auf Antrag löschen. Das regelt die neue Datenschutzgrundverordnung. Eine Finanztest-Redakteurin hat es ausprobiert und bei Firmen wie Spotify, Paypal nach ihren gespeicherten...
-
- Googles mobiler Bezahldienst Google Pay startet in Deutschland. Wer ihn nutzen will, braucht ein Android-Smartphone mit NFC-Chip, die Google-Pay-App und die Kreditkarte einer Partnerbank. Dann kann er im Laden den Einkauf per Handy bezahlen, indem...