Login-Dienste Verimi und NetID Bequemer Zugang gegen Nutzer­daten

0
Login-Dienste Verimi und NetID - Bequemer Zugang gegen Nutzer­daten

Bequem. Sammel-Logins für Online-Nutzer­konten. © Getty Images / D3Damon

Nach US-Giganten wie Facebook und Google ermöglichen es jetzt auch zwei deutsche Anbieter, sich auf verschiedenen Internet­seiten mit demselben Pass­wort einzuloggen. Bei der Registrierung auf einer unterstützten Internetseite bestimmen die Nutzer dabei selbst, welche der bei den Login-Anbietern hinterlegten Daten an den jeweiligen Partner weitergereicht werden.

NetID und Ve­rimi: Login-Konkurrenz für Facebook & Co

Kleider kaufen, Reisen buchen, Rezepte hoch­laden – auf vielen Internet­seiten können sich Nutzer mit ihren Zugangs­daten von Facebook, Google oder Amazon anmelden. Auf manchen Websites funk­tioniert das nun auch mit den deutschen Anbietern NetID und Ve­rimi. Wer sich auf netid.de registriert, kann sich laut Anbieter mit ein und derselben Kombination aus Nutzer­namen und Pass­wort auf 60 Part­nerseiten einloggen. Nutzer, die bereits einen Mail-Account bei Gmx.de oder Web.de haben, können die entsprechenden Zugangs­daten verwenden.

Ein Pass­wort für viele Internet­seiten

Hinter Verimi stehen Unternehmen wie Allianz, Deutsche Bahn und Luft­hansa, NetID wurde von ProSiebenSat1, RTL und United Internet gegründet. Wer einen der Login-Dienste nutzen will und sich registriert hat, klickt auf der jeweiligen Part­nerseite auf „Anmelden“ und danach auf den Button des Login-Anbieters. Die Schalt­fläche von Verimi zeigt ein stilisiertes weißes „V“ auf grünem Grund, die von NetID ein weißes Vorhängeschloss mit Häkchen ebenfalls auf grünem Grund.

Nutzer stellen Daten kostenlos zur Verfügung

Während Facebook- und Google-Kunden den Login-Service der Online-Riesen als zusätzlichen Mehr­wert nutzen, haben Verimi und NetID vorwiegend ihren Identitäts- und Authentifizierungs-Service im Programm. Sowohl NetID als auch Verimi werben damit, die Anforderungen der Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) zu erfüllen. In puncto Daten­sicherheit hinkt zumindest NetID Facebook und Google hinterher: Es bietet keine Zwei-Faktor-Authentifizierung an.* Weiteres Manko: Sowohl Verimi als auch NetID geben wenig Informationen darüber, bei welchen Part­nern die Single-Login-Lösung schon funk­tioniert. Für Nutzer wäre es aber äußerst hilf­reich, das bereits vor der Registrierung zu wissen. Verimi wirbt immerhin damit, dass User selbst bestimmen können, an welche Firmen welche Daten über­tragen werden.

Gute Alternative: Pass­wort­manager

Wer sich nicht nur auf ein Pass­wort für alle seine Logins verlassen will, nutzt besser einen Pass­wort­manager. Diesen einzurichten ist bei der ersten Registrierung eventuell etwas aufwendiger, im Alltagsein­satz ist er jedoch fast ebenso komfortabel wie ein Login-Dienst. Empfehlens­werte Programme zeigt unser Test von Passwortmanagern.

*Diese Passage haben wir am 17. Dezember 2018 korrigiert. Gleich­zeitig haben wir den Vorspann präzisiert.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.