
© Getty Images
Gratis Filme sehen – damit locken Streamingportale im Internet. Viele erscheinen beim Surfen ungefragt als Pop-up-Fenster. Sie werben mit Gratis-Abos: Nur Namen und Adresse eingeben, dann soll der Spaß losgehen. Doch der Stream klappt nicht, er hakt, bis der User entnervt aufgibt. Dennoch erhält er später eine Rechnung – die bis zu 360 Euro betragen kann.
Nicht von aggressiven Anrufern einschüchtern lassen
Wem so etwas widerfährt, der ist in die Fänge von Profis geraten. Wer nicht zahlt, wird aggressiv am Telefon drangsaliert. Mehrmals täglich droht ein Inkassobüro, teils mit konkreten Pfändungsterminen. Dazu kommen E-Mails, auch von Anwälten. Die Kanzleien existieren, haben aber mit dem Betrug nichts zu tun. Die Gauner nutzen ihre Namen. Zusätzlich stellen sie Filme auf Youtube, in denen angebliche Anwälte beteuern, alles sei korrekt so, man müsse zahlen.
Tipp: Legale Streamingangebote finden Sie in unserem Test TV-Streaming und im Test Streamingdienste.
Ständig neue Fake-Portale im Netz
„Wir melden die Seiten, Youtube löscht sie auch, aber ständig kommen neue“, berichtet Manfred Schwarzenberg, Teamleiter Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das gilt auch für die Streamingportale. Ständig verschwinden Anbieter, ständig kommen neue hinzu. Mehr als 200 Seiten haben die Marktwächter gesammelt. Fast alle sehen gleich aus. Viele tragen „flix“, „play“, „stream“ im Namen. Eine Liste steht unter marktwaechter.de.
-
- Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man anklicken...
-
- Eine SMS von der Post? Zu wenig Porto aufs Paket geklebt? Nun liegt es im Verteilzentrum und wartet auf Nachporto. Gott sei Dank ist ein Link in der SMS, um das Problem...
-
- Welche Sparformen würde Greta Thunberg wählen? Klar: grüne. Was liegt da näher als Wald? „Rendite 7,6 Prozent“, wirbt Miller Forest. 10,29 Prozent stellt Life Forestry...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.