Social media So löschen Ihr Konto bei Facebook

0
Social media - So löschen Ihr Konto bei Facebook

Viele Internetnutzer sind empört über Facebooks Umgang mit Kunden­daten. Andere haben einfach keine Lust mehr auf die ständigen Benach­richtigungen. Wer dem Social-Media-Giganten die Rote Karte zeigen möchte, kann sein Konto dort löschen. Wir zeigen, wie es geht.

Sie benötigen

Fünf Minuten Zeit.

Schritt 1

Social media - So löschen Ihr Konto bei Facebook

© Screenshot Facebook, Markierungen Stiftung Warentest

Öffnen Sie die Facebook-Start­seite und klicken Sie rechts oben auf das kleine schwarze Dreieck. Es erscheint eine Leiste mit Unter­punkten. Klicken Sie auf den Menü­punkt „Einstel­lungen“.

Schritt 2

Social media - So löschen Ihr Konto bei Facebook

© Screenshot Facebook, Markierungen Stiftung Warentest

Nun zeigt der Computer-Bild­schirm die „Allgemeinen Konto­einstel­lungen“ Ihres Nutzer­kontos. Klicken Sie dann in der Leiste links auf den Menü­punkt „Deine Facebook-Informationen“ und anschließend in der Zeile „Dein Konto und deine Informationen löschen“ auf „Ansehen“.

Schritt 3

Klicken Sie auf der sich dann öffnenden Seite (Über­schrift: „Konto dauer­haft löschen“) auf das blaue Feld „Konto löschen“. Facebook fragt dann noch einmal Ihr Pass­wort ab. Das ist der letzte Punkt Ihres Antrags auf Löschung. Nach Angaben des Unter­nehmens beginnt die eigentliche Lösch­phase Ihrer Daten 30 Tagen nach diesem Antrag. Wer es sich inner­halb dieser 30 Tage doch noch einmal anders über­legt, meldet sich mit seinem Daten bei seinem Facebook-Konto einfach wieder an und klickt auf „Löschen abbrechen“. Nach Ablauf der 30 Tage gibt es keinen Weg zurück mehr. Die Löschung aller Beiträge (Fotos, Videos, Postings, etc.) kann schließ­lich bis zu 90 Tage dauern, schreibt Facebook. Mit dem Löschen eines Facebook-Kontos wird auch der Nach­richten­dienst Facebook-Messenger sowie die Nach­richten gelöscht.

Schritt 4 (optional)

Wollen Sie auf Facebook hoch­geladene Beiträge wie Fotos oder Videos vor der Konto­löschung noch sichern, klicken Sie auf der Seite mit der Über­schrift „Konto dauer­haft löschen“ (siehe Schritt 3) auf den Punkt „Deine Informationen herunter­laden“. Es öffnet sich eine Seite, auf der Sie auswählen können, welche Art Ihrer Facebook-Beiträge Sie sichern wollen (Fotos, Videos, Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben, etc.). Facebook bündelt alles in einer Zip-Datei. Diese kann anschließend herunter­geladen werden. Mit einem kostenfreien Hilfs­programm wie WinZip (auf vielen Rechnern bereits installiert) können Sie die Datei öffnen und auf die archi­vierten Beiträge, Fotos und Videos zugreifen.

Schritt 5 (Alternative)

Es gibt keine Möglich­keit, ein gelöschtes Konto später wieder zu akti­vieren. Wollen Sie Ihr Konto nicht radikal löschen, sondern nur eine Facebook-Pause einlegen, können Sie Ihr Konto deaktivieren. Das geht ebenfalls auf der Seite mit der Über­schrift „Konto dauer­haft löschen“ (siehe Schritt 3). Sie müssen dort auf „Konto deaktivieren“ klicken. Es öffnet sich eine Seite mit der Über­schrift „Bist du sicher, dass du dein Konto deaki­vieren möchtest?“. Dort können Sie das Facebook-Konto deaktivieren. Solange es deaktiviert ist, sind Sie und Ihre Daten für niemanden mehr zu finden. Laut Facebook sind auch Name und Foto „von den meisten Dingen“ entfernt, die der deaktivierte Nutzer geteilt hat. Das Konto bleibt deaktiviert, bis Sie es wieder akti­vieren.

Schritt 6 (Facebook-Messenger deaktivieren)

Wer nach dem Deaktivieren seines Facebook-Kontos auch den Messenger deaktivieren möchte, muss das am Handy tun und laut Facebook folgendermaßen vorgehen: Erstens die App öffnen, zweitens oben links auf das eigene Profilbild klicken, dann ganz unten auf den Punkt „Recht­liches und Richt­linien“ gehen und auf „Messenger deaktivieren“ tippen. Drittens ist die Eingabe des Pass­worts erforderlich. Der Vorgang wird viertens mit einem Klick auf „Deaktivieren“ abge­schlossen.
Lässt sich die Messenger-App auf dem Handy dein­stallieren, wird man sie natürlich auch auf diesem Weg los.

* Dieses Special ist erst­mals am 7. April 2018 auf test.de erschienen und wurde seitdem mehr­mals aktualisiert, zuletzt am 4. April 2019.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.