In China klappte es schon: Kriminelle verschafften sich Zugang zum Apple-Account argloser Nutzer und kauften auf deren Rechnung ein. Betroffen waren Nutzer, die mit dem iPhone bezahlen und ihre Apple-ID mit einem Online-Bezahldienst verknüpft hatten. Phase eins, das Abgreifen der Zugangsdaten, läuft inzwischen auch in Deutschland. Betrüger gaukeln etwa über den Apple-Nachrichtendienst iMessage vor, dass der Account demnächst ablaufen würde und verlinken auf eine präparierte Website. Dort sollen Nutzer einen neuen Apple-Zugang anlegen – mit dem shoppen dann die Betrüger.
-
- Parkplätze vor Supermärkten sind ein Paradies für Trickbetrüger. Die Kunden sind beschäftigt, ihre Einkäufe ins Auto zu packen. Was stört, wird kurz auf dem...
-
- Hochwertige Mode zu fairen Preisen, damit wirbt der Onlineshop Breitenbacher. Doch Kunden sind entsetzt. Der Name klingt nach einem deutschen Händler. Aber das ist nicht...
-
- Die 300 Euro Energiepauschale von der Bundesregierung als Anlass für Abzocker – E-Mails machen die Runde, die täuschend echt aussehen: mit den Logos der Sparkasse oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.