-
- Das Onlineportal Yelp darf weiterhin seine Unternehmensbewertungen auf eine automatisierte Auswahl stützen. Mit diesem Urteil beendete der Bundesgerichtshof (BGH) einen jahrelangen Rechtsstreit zwischen der Fitnessstudiobetreiberin Renate...
-
- Wir erklären, ob Sie an Heiligabend frei haben, wann sie Anspruch auf Weihnachtsgeld haben und wie Sie unliebsame Geschenke wieder los werden.
-
- Vor saftigen Gebühren beim Geldabheben im Ausland warnt die Stiftung Warentest seit Jahren. Der Trick heißt Sofortumrechnung: Wer im Nicht-Euroland in Fremdwährung bezahlen oder Geld abheben will, bekommt angeboten, dass der Betrag sofort in Euro...
-
- „Aufgrund technischer Einschränkungen wird Netflix ab dem 1. Dezember 2019 auf diesem Gerät nicht mehr verfügbar sein.“ Wer diese Meldung auf seinem Smart-TV sieht, muss handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist.
-
- „Black Friday“ – auch in Deutschland offerieren Händler ihren Kunden an diesem Tag „unschlagbare Schnäppchen“ zum Aufakt des Weihnachtsgeschäfts. Gleiches geschieht kurz darauf am „Cyber Monday“. Aber gibt es am Black Friday tatsächlich...
-
- Gütesiegel für Onlineshops sollen Einkaufen sicherer machen. Doch wie verlässlich sind sie und wie werden sie vergeben? Das hat die Stiftung Warentest bei vier Anbietern verdeckt getestet. Neben Marktführer Trusted Shops haben wir das...
-
- Mit den Standard-Datenschutz-Einstellungen bei WhatsApp offenbaren Sie viel von sich: Jeder sieht Ihr Profilbild und erfährt, wann Sie zuletzt online waren. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie sich mit wenigen Klicks mehr Privatsphäre...
-
- Die neueste Staffel von Stranger Things, die letzte Staffel von Game of Thrones – bei solchen Ankündigungen geraten Fans von Fernsehserien in Verzückung. Viele beliebte Serien laufen allerdings exklusiv bei kostenpflichtigen Streaming-Diensten wie...
-
- Zyklus-Apps helfen Frauen unter anderem, ihren Eisprung zu berechnen. Zwei solcher Apps, Mia und Maya, senden jedoch intimste Infos an Facebook. Das belegt eine Studie der britischen Datenschutzorganisation Privacy International. Facebook erfährt...
-
- Fußballfans brauchen zwei Streaming-Dienste, wenn sie alle Spiele der Bundesliga und Champions League online verfolgen wollen: Sky Ticket und DAZN. Doch welcher Anbieter präsentiert die Duelle auf dem Rasen in besserer Bildqualität und mit...
-
- Auf einigen smarten Fernsehern, Blu-ray-Playern und AV-Receivern von Sony wird die Prime-Video-App von Amazon nur noch bis zum 26. September 2019 laufen. test.de sagt, wer betroffen ist, und was zu tun ist.
-
- Amazon, Google, Apple, Microsoft und Facebook – die Enthüllungen der letzten Monate haben gezeigt: Wo sogenannte „künstliche Intelligenz“ zur Spracherkennung eingesetzt wird, haben auch menschliche Mitarbeiter zugehört. Kein Wunder: Maschinelles...
-
- Der Musikspieler Mighty Vibe funktioniert anders als herkömmliche MP3-Player: Nutzer können ihre Lieblings-Playlist vom Streaming-Dienst Spotify auf das Gerät synchronisieren. So steht Musik ohne Internetverbindung zur Verfügung, und das...
-
- Facebook plant, zusammen mit Partnern im Jahr 2020 eine eigene digitale Währung an den Start zu bringen: Libra. Betrüger versuchen, daraus schon jetzt Kapital zu schlagen. test.de erklärt, wie die Betrugsmasche funktioniert – und was Verbraucher...
-
- Für einen Obolus von monatlich meist um die 10 Euro bieten Streamingportale Musik ohne Ende. Fans klassischer Musik sind damit oft weniger glücklich als Popfans. Das liegt unter anderem an eingeschränkten Suchoptionen: Popmusik kennt nur einen...
-
- Trotz massiver Kritik von Verbraucher- und Datenschützern spionieren viele Apps ihre Nutzer weiterhin ohne deren Wissen aus.
-
- Wer oft reist, weiß: Der öffentliche Nahverkehr birgt Tücken. Jeder Verkehrsverbund hat eine eigene App, die Planung von Anschlüssen, etwa per Bus, ist daher oft beschwerlich. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen möchte das mit einer...
-
- Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Wartelisten der Psychotherapeuten sind lang. Viele suchen ihr Heil im Internet. Auch einige Krankenkassen bieten Online-Selbsthilfe-Programme an. Doch lassen sich psychische...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Gezim Ukshini. Der Friseur aus Hannover hat sich erfolgreich gegen die Geschäftspraktiken von Facebook...
-
- Quietschrosa Umschlag, innen plüschiges Kunstfell, ebenfalls in rosa. So verpackt kommt die Klarna Card nach Hause, eine Kreditkarte, die der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna seit neuestem herausgibt. Mit ihr können Kunden weltweit...