Sofortum­rechnung Kostenfalle beim Bezahlen mit Paypal

14

Vor saftigen Gebühren beim Geldabheben im Ausland warnt die Stiftung Warentest seit Jahren. Der Trick heißt Sofortum­rechnung: Wer im Nicht-Euro­land in Fremdwährung bezahlen oder Geld abheben will, bekommt angeboten, dass der Betrag sofort in Euro umge­rechnet wird. Doch mit dem bei der Sofortum­rechnung angewandten Wechselkurs zahlt der Reisende drauf – bis zu knapp 14 Prozent vom Betrag.

Finanztest-Leser finden Umrechnungs­falle bei Paypal

Leser haben uns jetzt mitgeteilt, dass auch Paypal diesen Trick stan­dard­mäßig nutzt – nämlich dann, wenn Kauf­preise in Fremdwährung fällig werden und der Onlinekäufer die Bezahlung mit Paypal wählt. Wir haben zu Test­zwecken in einem britischen Textilshop ein Shirt für 27 Pfund bestellt und als Bezahlart Paypal ausgewählt. Nach der Weiterleitung auf die Paypal-Seite erscheint eine Über­sicht mit Käufer­namen, Versand­adresse und Kauf­betrag. Letzterer wird bei unserem Testkauf mit 31,61 Euro angegeben. Darunter findet sich der Wechselkurs und ein unscheinbarer Button mit der Aufschrift „Optionen für Währungs­umrechnung anzeigen“.

Sofortum­rechnung - Kostenfalle beim Bezahlen mit Paypal

© Screenshot: Stiftung Warentest

Höhe der Gebühr in den AGB versteckt

Erst wenn der Käufer diesen Button drückt, erscheint der Hinweis, dass der angegebene Wechselkurs auch eine Gebühr enthält – wie hoch diese ist, erfährt der Käufer aber erst, wenn er die Allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) durch­forstet.

Sofortum­rechnung bei jedem Einkauf abstellen

Für die laufende Bestellung kann der Käufer die Sofortum­rechnung erst hinter dem Button „Optionen für Währungs­umrechnung anzeigen“ abstellen und auf Landes­währung umstellen.

Sofortum­rechnung - Kostenfalle beim Bezahlen mit Paypal

© Screenshot: Stiftung Warentest

Tut er das, wird er noch einmal bedrängt: Nun würde der Kreditkarten­anbieter den Wechselkurs bestimmen und möglicher­weise weitere Gebühren verlangen. Der Käufer würde den Kauf­betrag erst auf seiner Abrechnung sehen. Wer standhaft bleibt und als Währung für den Einkauf die vom Händler angegebene Währung einge­stellt hat (in diesem Fall britische Pfund), erspart sich Zusatz­kosten in Höhe von 4 Prozent.

Sofortum­rechnung generell abstellen

Paypal hatte auf Nach­frage von Finanztest behauptet, dass es nicht möglich sei, die Sofortum­rechnung im Paypal-Konto generell abzu­stellen, weder für die Einkäufer mit Kreditkarte noch für die mit dem Bank­konto als Zahlungs­quelle. Uns ist es aber zumindest bei der Kreditkartenzahlung gelungen, nachdem uns ein Leser einen Link schickte, den er im Hilfe-Forum der Paypal-Community gefunden hat. Wir geben ihn an Sie weiter:

1. Klicken Sie auf diesen Link und loggen Sie sich bei Paypal ein. Dann kommen Sie auf die Seite, auf der ihre Zahlungs­quellen aufgezählt sind.

2. Bei Ihrer Kreditkarte klicken Sie auf „Umrechnungs­optionen“.

Sofortum­rechnung - Kostenfalle beim Bezahlen mit Paypal

© Screenshot: Stiftung Warentest

3. Auf der nächsten Seite wählen Sie die Option „Die Rechnung in der Währung ausstellen, die auf der Rechnung des Verkäufers angegeben ist“ und anschließend auf „Senden“. Fertig!

Sofortum­rechnung - Kostenfalle beim Bezahlen mit Paypal

© Screenshot: Stiftung Warentest

Künftig wird jeder Online­einkauf, den Sie mit Paypal per Kreditkarte bezahlen in der Landes­währung des Onlinehänd­lers abge­rechnet. Erst Ihre Heimatbank wird den Betrag umrechnen – zu einem in der Regel besseren Kurs als ihn Paypal anbietet.

Diese Meldung ist am 15.07.2019 erschienen und wurde am 11.12.2019 aktualisiert.

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Ding92 am 20.04.2022 um 15:14 Uhr
Gebühren für Google Abos?

Klasse Hinweis!
Seit einiger Zeit verlangt mein Kreditkartenanbieter Gebühren für den Auslandseinsatz wenn ich bspw. ein Abo bei Google abgeschlossen habe. Um das zu umgehen habe ich auf Paypal umgestellt. Habe ich nicht wieder das gleiche Problem wenn ich die hier von Ihnen gezeigte Umstellung durchführe?

Joephila am 13.04.2022 um 12:02 Uhr
Umstellen manuell nur noch mit Kreditkarte

Hallo, da ich anders nicht bezahlen konnte, musste ich Paypal nehmen. Der Link "Optionen der Währungsumrechung anzeigen" ist allerdings wirklich und immer noch nur mit einer Kredikarte und nicht mit dem Lastschriftverfahren möglich. Nur für alle zur Info. Und immer daran denken, es bei jeder Bestellung umzustellen. Viel Erfolg.

cuco88 am 01.04.2021 um 19:57 Uhr
Nicht mehr möglich...

Leider ist das grundsätzliche Abstellen der automatischen Währungsumrechnung nicht mehr möglich. Beiträge im Forum von PayPal bestätigen dies :(
Was aber noch funktioniert, ist das Abstellen der Sofortumrechnung bei jeder Zahlung. Man muss es jetzt aber halt jedes Mal machen - vergisst man es, zahlt man wieder die saftigen Aufschläge.

DHL-Hasser am 26.03.2021 um 10:04 Uhr
PayPal's zweifelhaftes Geschäftsgebaren

Ich werde PayPal zukünftig bei Zahlungen, die nicht auf EUR laufen, auf jeden Fall meiden, und bei anderen Zahlungen auch möglichst andere Zahlungsmöglichkeiten wählen. Die Masche mit "eigenen" Umrechnungskursen, sollte von der EU generell verboten werden, nicht nur bei Abzockern wie PayPal sondern auch bei Betreibern von Geldautomaten.

Norbert.Berger am 29.12.2019 um 12:50 Uhr
Der Workaround funktioniert nur bei Kreditkarten

Ich habe ein Bankkonto zum Einzug per Lastschrift hinterlegt - da kann man die angegebene Option nicht auswählen.