Black Friday und Cyber Monday Sind die Sonder­angebote wirk­lich so günstig?

4
Black Friday und Cyber Monday - Sind die Sonder­angebote wirk­lich so günstig?

© shutterstock

„Black Friday“ – auch in Deutsch­land offerieren Händler ihren Kunden an diesem Tag „unschlagbare Schnäpp­chen“ zum Aufakt des Weihnachts­geschäfts. Gleiches geschieht kurz darauf am „Cyber Monday“. Aber gibt es am Black Friday tatsäch­lich Top-Produkte zu Top-Preisen? Oder gibt es bessere Spar­strategien? Die Stiftung Warentest hat 2019 den Schnäpp­chen-Check gemacht. Unsere Hinweise gelten in weiten Teilen auch für die Angebote des Jahres 2020.

[26.11.2020]: Black-Friday-Testbe­richt 2019 hilft auch 2020

Hier lesen Sie den Bericht unserer Unter­suchung aus dem Jahr 2019. An den grund­legenden Einschät­zungen und Tipps der Stiftung Warentest hat sich nichts geändert. Aber natürlich sind manche Angebote im Jahr 2020 anders als im Vorjahr. Hier spielen die veränderte Nach­frage nach einzelnen Produkt­gruppen, Liefer­engpässe und auch coronabe­dingt verändertes Einkaufs­verhalten eine Rolle.

Black Friday 2020:
27. November
Cyber Monday 2020:
30. November

Black Friday und Cyber Monday bei Amazon & Co

Das Shopping-Spektakel Ende November/Anfang Dezember ist ein Export­schlager. An kaum einem anderen Tag setzt der welt­weite Online­handel so viel um wie am Black Friday und Cyber Monday. An beiden Tagen wird besonders viel Unterhaltungs­elektronik verhökert – bei Amazon und anderen großen Onlinehänd­lern. Seit einigen Jahren ruft auch der stationäre Handel in Deutsch­land die Angebots­schlacht nach amerikanischem Vorbild aus.

Der Testsieger-Check: Spitzen­preise auch für Spitzen­produkte?

Die Stiftung Warentest wollte wissen: Lohnt es sich, an den „Shopping-Feier­tagen“ zuzu­schlagen? Gibt es die Spitzen­preise auch für Spitzen­produkte aus den Tests der Stiftung Warentest? Wir haben die Onlinepreise für 50 potenzielle Weihnachts­geschenke analysiert: Bluetooth-Laut­sprecher, Fernseher, Kaffee­voll­automaten, Kopf­hörer und Smartphones – alle­samt Produkte mit einer guten oder sogar sehr guten Testnote. Das Ergebnis über­rascht.

Das bietet der Schnäpp­chen-Check der Stiftung Warentest

Preis­analysen.
Wir haben für 50 typische Weihnachts­geschenke von Handy bis Espresso­maschine untersucht, ob Produkte, die in unseren Tests gut abge­schnitten haben, an Black Friday und Cyber Monday besonders günstig angeboten werden.
Tipps.
Wir sagen, wie Sie in fünf Schritten zum besten Angebot kommen und unüber­legte Spontan­käufe vermeiden.
Heft­artikel.
Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 11/2019.

So finden Sie richtig gute Angebote

Zieht der Handel vor Weih­nachten die Preise an? Was ist von Mega-Rabatten von 50 Prozent und mehr zu halten? Und bei welchen Produkten fallen die Preise besonders schnell? Auch diesen Fragen ist die Stiftung Warentest nachgegangen. In einem Schnäpp­chen-Fahr­plan zeigen wir, wie sich attraktive Angebote finden und Schnäpp­chenfallen vermeiden lassen. Das Gute: Die meisten unserer Empfehlungen gelten nicht nur für den Black Friday oder Cyber Monday, sondern das ganze Jahr lang.

Schnäpp­chentage erschaffen Kauf­anlässe

Für den Handel lohnen sich die Schnäpp­chentage in jedem Fall: „Ohne Anlass kaufen wir hoch­wertige Dinge wie Konsum­elektronik oder teure Pfle­gepro­dukte nur selten“, sagt Claas Christian Germelmann, Professor für Marketing und Konsumenten­verhalten an der Universität Bayreuth. „Durch geballte Angebote helfen die Verkaufs­events nach. Sie schaffen Kauf­anlässe.” Kein Wunder, dass es mehr und mehr solcher Verkaufs­tage gibt: Black Friday und Co werden in Angebots­wochen gebettet, dem Saison­ende greifen „Mid-Season-Sales“ vor und Amazon hat mit dem „Prime-Day“ sogar einen eigenen Feiertag geschaffen.

Bewusst nicht zuschlagen – auch okay

Wer leer ausgeht oder sich ganz bewusst gegen die Angebots­schlachten entscheidet, ist in guter Gesell­schaft: Etliche Organisationen regen am „Buy Nothing Day“ zu Konsumverzicht und Alternativen wie Tauschen und Reparieren an. Er wird am selben Tag begangen wie der Black Friday. 

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Richtigsteller am 21.11.2020 um 21:58 Uhr
Lockangebote auf Preissuchmaschine

Ich habe es gestern zu Beginn der Black Week erlebt, dass auf einer populären Preissuchmaschine von einem angeschlossenen Händler ein Elektronikprodukt stark vergünstigt eingestellt wurde. Der Händler war dadurch an 1. Position der Produktsuche. Auch der Preisverlauf, der als Orientierungshilfe für Preisniveaus dient, zeigte den niedrigen Preis an. Ich habe das Produkt sofort gekauft und per Paypal bezahlt. Im Laufe des Tages wurde die Bestellung durch den Händler ohne jede Info an mich storniert. Angeblich ein Angebotsfehler. Der Preisverlauf zeigt jedoch immer noch den angeblichen Niedrigstpreis als Benchmark an. Wurde nicht korrigiert. Screenshots gemacht. Ich unterstelle Vorsatz, da beide Akteure vom Erreichen guter Benchmarks in ihren und anderen Rankings profitieren. Bin mal gespannt, wann das Geld zurückkommt.

Richtigsteller am 21.11.2020 um 21:44 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Sebar am 01.01.2020 um 23:55 Uhr
Geschafft

Ich habe es geschafft werder am Black Friday, in der Black Week, am Black Weekend und auch nicht am Cyber Monday zu kaufen.
Es war die beste Entscheidung letztes Jahr, zumal die Schnäppchen danach tatsächlich teilweise nochmal günstiger zu bekommen waren, wenn auch in manchen Fällen sehr umständlich (Frühshopping?!).

Heinz-Ya am 28.11.2019 um 08:07 Uhr
120% Zustimmung durch Praxiserfahrung

Ich möchte bei der Fotografie auf Vollformat umstellen. Das bedeutet ein komplett neues System kaufen. Von der Kamera (Sony a7 iii) bis zu Vollformatobjetiven. Mein Preisrahmen bis 4.000 Euro. Um ein Gefühl für Preise zu bekommen habe ich auf Preissuchmaschinen die Händlerpreis verglichen und in einer Liste eingetragen. Unbewußt habe ich ihr 5 Schritte Kaufsystem angewandt. Das Ergebnis: Am 25.11.2019 früh morgens hatte Foto Bantle die Kamera für 1849 Euro im Angebot. Seither kostet sie 1929 Euro. Die Woche vorher stand sie noch mit 1899 Euro bei vielen Händlern zum Verkauf an. Bei den Objektiven und Kits zur Kamera hat sich wenig getan, was ich erwartet habe. Aber noch ist nicht Freitag, der 13. ähh 29.11.2019. Zeitdruck ist ein schlechter Ratgeber. Lieber mal verzichten, wenn sich bei den Preisen nichts tut, notfalls ohne neues Kameraset in Urlaub fliegen.

Heinz-Ya am 28.11.2019 um 07:54 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.