-
- Nikon-Kameras mit SnapBridge können Bilder per Bluetooth aufs Smartphone oder Tablet übertragen. Das erleichtert es Fotografen, ihre Schnappschüsse in sozialen Medien zu teilen. Allerdings senden die Kameras auch im ausgeschalteten Zustand...
-
- Viele Fußballfans nutzen Live-Streaming, um schon vor der ARD-Sportschau ein Spiel ihres Lieblingsvereins online zu sehen. Bislang bewegten sie sich in einer rechtlichen Grauzone. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) geurteilt. Im...
-
- Völkerwanderungen, wenn der ICE einfährt, weil die Wagen in kurzfristig geänderter Reihenfolge rollen – das soll es künftig nicht mehr geben. Die Deutsche Bahn hat ein neues Element in ihrer App vorgestellt, mit dem Reisende vor der Einfahrt des...
-
- Wer online zum Beispiel für einen Monat auf das Film- oder Sportangebot von Sky zugreifen möchte, kann neuerdings „Sky Ticket“ buchen. Kunden haben aber kein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wer nach der Buchung das Angebot aktiviere, verliere sein...
-
- Mit einer Handy-App optimale Routen für viele Verkehrsmittel finden und Tickets buchen – eine schöne Idee. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Wir haben vier kostenlose Mobilitäts-Apps ausprobiert, die dabei helfen herauszufinden, wie man am...
-
- Zähne putzen und dabei böse Monster jagen, ein Flugzeug fliegen oder bunte Bilder malen? Ein Zahnbürstenaufsatz samt kostenloser App machts möglich. Mit Playbrush sollen Kinder „endlich Freude am Zähneputzen“ haben. Für Eltern klingt das...
-
- Seit heute müssen Händler auf ihrer Internetseite angeben, ob sie bereit sind, bei Streitigkeiten mit Kunden an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Eine Schlichtung kann Verbrauchern wie Unternehmen lange und teure...
-
- Google hat einen Neuen. Sein Name: Chromecast Ultra. Das Streaminggerät ermöglicht Videos mit vierfacher HD-Auflösung und erhöhtem Kontrast (HDR). Ob sich dafür der Preis von 79 Euro lohnt oder der einfache Chromecast für 39 Euro die bessere Partie...
-
- Spezielle Programme sollen jedes Android-Smartphone seniorentauglich machen. Das klappt im Test leider nur mit mäßigem Erfolg. Überzeugender ist der vorinstallierte „einfache Modus“ auf Samsung-Smartphones. test.de stellt die vier Apps Asina...
-
- Früher holte die Antenne eine Handvoll Programme herein. Bei Nichtgefallen wurde abgeschaltet, Zuspätkommer verpassten den Anfang. Der moderne Fernsehzuschauer sieht, was er will – dann, wann er will. Vom vorgegebenen Programmangebot...
-
- Eine hochwertige Vollformatsystemkamera für extrem günstige 250 statt für rund 1 500 Euro, der Kaffeevollautomat zum halben Preis: Wer solche Angebote im Amazon Marketplace, dem Händlerportal des Onlinekaufhauses, entdeckt, sieht sehr...
-
- „Freiheit und Privatsphäre“ haben sich die deutschen Macher des E-Mail-Dienstes Tutanota auf die Fahnen geschrieben. Schon der Produktname spiegelt das wider: Lässt sich das lateinische Kunstwort Tutanota doch sinngemäß mit „geschützte Nachricht“...
-
- Pokémon Go: Bei Fans ruft das Spiel Euphorie und Bewegungsdrang hervor, bei Datenschützern Sorgenfalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat beim App-Anbieter nun für etliche Nutzungsklauseln eine Unterlassungserklärung erwirkt. test.de...
-
- Welche Stoffe stecken in Duschgel oder Deo, welche Funktion erfüllen sie? Mit der kostenlosen App von haut.de lässt sich das jetzt beim Einkauf kontrollieren. Sie erläutert Anwendungsbereiche von mehr als 20 000 Inhaltsstoffen. Hinter haut.de...
-
- Moderne Autos gehen mit modernen Handys eine Symbiose ein – dank Android Auto, Apple Carplay oder Mirrorlink. Die Apps verbinden Smartphone und Auto – und sind deutlich günstiger als im Wagen vorinstallierte Systeme. Hier lesen Sie, was mit den Apps...
-
- Sie heißen Bruno, Emma, Eve, Muun und Smood. Ihre Anbieter bewerben die Matratzen mit selbstbewussten Sprüchen. „Wir verkaufen nur eine Matratze: Die beste“, behauptet Eve Sleep. Und die Emma-Matratze hat angeblich die zufriedensten Kunden und die...
-
- König Fußball? In den USA ist „Soccer“ nur eine Randsportart. Richtig mitgefiebert wird dort eher beim American Football, Basketball, Baseball und Eishockey. Auch in Deutschland wollen viele Fans die Spiele der US-Ligen verfolgen. Pünktlich zum...
-
- Brille statt Eintrittskarte: 75 000 Fans waren live im Stadion beim Bundesliga-Auftakt. Weitere sechs Millionen verfolgten das Spiel Bayern gegen Bremen in der ARD. Erstmals konnten Zuschauer aber auch per Virtual-Reality-Brille mitfiebern –...
-
- Das Logo der Stiftung Warentest erweckt Vertrauen. Entsprechend beliebt ist die Werbung damit. Doch nicht immer wird das test-Logo zu Recht verwendet. Mit einer neuen mobilen Website lässt sich nun noch leichter prüfen, ob hinter dem Logo auf einem...
-
- Wege finden, Texte vorlesen, Gegenstände erkennen: Apps für Sehbehinderte und Blinde verheißen Erstaunliches. Die Stiftung Warentest hat zehn Apps für Smartphones getestet – zumeist für die Betriebssysteme Android und iOS. Erfreuliches Ergebnis:...