-
- Berliner Finanzämter haben Teilnehmer der RTL-Sendung „Einsatz in vier Wänden“ aufgefordert, Steuern nachzuzahlen. Für die Renovierungsarbeiten, die ihnen durch die Sendung im Jahr 2007 zugutegekommen sind, verlangen die Ämter Beträge im fünf-...
-
- Ab Januar 2013 erfahren Chefs die Angaben zur Lohnsteuer der Beschäftigten aus einer neuen Datenbank. Finanztest rät: Arbeitnehmer sollten ihre Daten prüfen und im Zweifel tätig werden. Die Arbeitnehmer können bestimmen, was der Chef über sie...
-
- Sind Sie ledig? Eine Frage mit teuren steuerlichen Folgen. Ein lediger Berufstätiger bekommt auf seiner Steuerkarte die Steuerklasse I und muss abhängig vom Einkommen relativ viel Steuern zahlen. Versteuert er in diesem Jahr 50 000 Euro Einkommen,...
-
- Paare mit mehr als einer halben Million auf dem Gemeinschaftskonto müssen aufpassen. Ihnen droht die Schenkungsteuer.
-
- L. Walter, Stade: Ich zahle seit Kurzem für meine Kinder und Enkel in Lebens- und Rentenversicherungen ein. Mein Finanzamt erkannte die Beiträge nicht an. In Finanztest stand, dass ich sie absetzen kann. Irrt mein Finanzamt?
-
- Die Advanzia Bank mit Sitz in Luxemburg ist verpflichtet, für deutsche Sparer 35 Prozent Quellensteuer an das deutsche Finanzamt abzuführen. Zu viel gezahlte Steuer können Sparer sich über die Steuererklärung zurückholen. Sie können aber auch den...
-
- Kai W. aus Flensburg. Muss ich einen Freistellungsauftrag gesondert kündigen, wenn ich ein Tagesgeldkonto auflöse, oder geht das automatisch?
-
- „Tschüss Finanzamt“ können viele Rentner, Kinder und Geringverdiener sagen: Mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung vom Finanzamt erhalten sie Kapitalerträge ohne Steuerabzug. Das ist etwa für vermögende Eltern oder Großeltern attraktiv, die...
-
- Großzügig ist das Finanzamt selten. Doch für das Jahr 2010 erkennt es bei den Ausgaben zu Krankenkasse, Pflege-, Arbeitslosen- und privaten Versicherungen mehr an als bisher. Bisher passten alle diese Ausgaben in der Steuererklärung auf eine einzige...
-
- Jörg K., Ulm: Ich habe meine Steuererklärung ohne Belege für die Kindergartenbeiträge und Handwerkerleistungen im Haushalt, die ich absetzen will, eingereicht. Ich war der Meinung, das Finanzamt meldet sich, wenn es Nachweise haben will. Das ist...
-
- Bei der Auszahlung von Kapitallebensversicherungen, die ab 2005 abgeschlossen wurden, ziehen die Versicherer von den Erträgen 25 Prozent Abgeltungsteuer ab. Das gilt nun auch für ausländische Anbieter, wenn sie in Deutschland eine Niederlassung haben...
-
- Robert S., Gießen: Mein Arbeitgeber will, dass ich neue Aufgaben übernehme und dafür den Lkw-Führerschein mache. Finanzieren muss ich die Fahrerlaubnis selbst. Muss das Finanzamt meine Kosten anerkennen?
-
- Jetzt müssen Steuerzahler meist keinen Einspruch mehr gegen den Steuerbescheid einlegen, wenn sie den Solidaritätszuschlag nur vorläufig zahlen wollen. In Bescheiden, die nicht bestandskräftig sind, bleibt der Punkt bis ins Jahr 2005 zurück offen....
-
- Auch Freiberufler müssen bis Ende Mai ihre Steuererklärung für 2008 abgegeben haben. Ein Wirrwarr an Formularen und Regelungen macht das Ganze nicht eben einfacher. Finanztest entwirrt das Durcheinander und erläutert Schritt für Schritt, wie...
-
- Bei geschlossenen Fonds sind nicht die Ausschüttungen, sondern die meist niedrigeren Erträge steuerpflichtig. Anleger bleiben also von der Abgeltungsteuer verschont. Doch egal, ob es sich um Beteiligungen an Schiffs- Immobilien- oder Fotovoltaikfonds...
-
- Wer Steuern zahlt, darf auch Steuern sparen. Möglichkeiten gibt es viele: Pendlerpauschale, Werbungskosten, Zweitwohnsitz oder eine Stiftung in Liechtenstein. Für alle gilt: Wer beim Steuer sparen schummelt, macht sich strafbar. Geldstrafen sind die...
-
- Verheiratete Arbeitnehmer prüfen am besten früh im Jahr ihre Steuerklassen, damit der Arbeitgeber nur so viel Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer von ihrem Gehalt abzieht, wie dem Finanzamt zusteht.
-
- In den kommenden Monaten ist es für viele Arbeitnehmer wieder soweit: Sie erhalten dann ihr Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt. Allerdings dürfte die Freude über die zusätzlichen Zahlungen schnell verfliegen, denn die Abzüge dafür sind...
-
- Theo M., Wuppertal:
-
- Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Finanzämter dürfen heimlich auf Kontodaten von Steuerzahlern zugreifen. Das soll bei der Suche nach Steuersündern helfen, die Kapitalerträge an der Behörde vorbei kassieren. Zu den Basisdaten, die erhoben...