Großzügig ist das Finanzamt selten. Doch für das Jahr 2010 erkennt es bei den Ausgaben zu Krankenkasse, Pflege-, Arbeitslosen- und privaten Versicherungen mehr an als bisher. Bisher passten alle diese Ausgaben in der Steuererklärung auf eine einzige Seite. Jetzt sind es fast zwei – und wer die korrekt ausfüllen will, muss genau hinschauen. test bringt Tipps zum Ausfüllen der „Anlage Vorsorgeaufwand“.
-
- Ob Kita oder Au-pair – Eltern wollen ihren Nachwuchs in guten Händen wissen. Aufwendungen für die Aufsicht können sie sich teilweise über die Steuererklärung zurückholen.
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
-
- Die Zinsen auf Steuernachzahlungen und -erstattungen sind seit 2019 zu hoch. Auch die Höhe der Strafgebühren ist fraglich. Wir erklären, womit Sie rechnen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es werden vom Finanzamt die Vorsorgeaufwendungen vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammengefasst. Davon werden dann 70% errechnet. Dann werden aber die Arbeitgeberaufwendungen in voller Höhe wieder abgezogen. Da wäre mir lieber, der Arbeitgeberanteil bliebe unangetastet. So habe ich weniger, als in den vergangenen Jahren.