320 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Rezepte

rückwärts Zum Thema
  • Rezept des MonatsZiegenkäse im Schinkenmantel

    - Diese würzig-pikanten Schinken-Käse-Taler sind der Clou. Sie vereinen das Aroma von luftgetrocknetem Schinken und Ziegenkäse. Da Ziegenkäse so vielfältig ist, empfehlen wir Ihnen hier, gleich zwei Sorten zu überbacken.

  • Alternative MedikamenteTechniker Krankenkasse über­nimmt Kosten

    - Die Techniker Krankenkasse (TK) will sich ab dem 1. Januar 2012 als erste Kasse an Kosten für rezept­freie alter­native Arznei­mittel beteiligen. Bis zu 100 Euro im Jahr sollen Versicherte von der Kasse bekommen. Möglich ist dies durch eine zum neuen...

  • Rezept des MonatsDeftige Fleisch­brühe

    - Lassen Sie fertige Brühen von Maggi und Co. links liegen und köcheln Sie mit Muße eine kräftige Brühe selbst. Sie ist Ausgangs­basis für viele Gerichte – oder dient gleich als wärmende Vorspeise, so wie unsere Flädle­suppe.

  • Rezept des MonatsFetabrot mit Walnüssen

    - Nicht nur für Vegetarier: Dieses deftige Brot mit Walnüssen und Fetakäse sollte sich in diesem Herbst keiner entgehen lassen. Es ist der perfekte Begleiter für Aufläufe und knackige Salate – und außerdem ganz schnell angerührt.

  • Rezept des MonatsZander auf Fenchelgemüse

    - Treffen Fisch und Fenchel aufeinander, ergibt sich ein reizvolles Zusammen­spiel. Dieses leichte Gericht ist genau richtig für den Spätsommer – nicht zuletzt dank seiner mediterranen Zugaben wie Oliven und Tomaten.

  • Rezept des MonatsKalter Stachel­beerkuchen

    - Es gibt Menschen, für die ist Stachel­beerkuchen das Größte. Hier stellen wir einen unkomplizierten und ganz schnell gemachten Kuchen vor, der die Back­röhre kaum fünf Minuten von innen sieht. Er ist perfekt für spontane Besuche.

  • Rezept des MonatsHimbeer-Sorbet mit Minze

    - Sorbet – das heißt eiskalte Erfrischung mit viel Frucht und ohne Milch. Himbeere und Minze harmonieren besonders gut, und das Himbeerrot leuchtet intensiv. Es braucht keine Eismaschine, nur ein Gefrierfach und tüchtigen Stabmixer.

  • Rezept des MonatsArtischocken-Carpaccio

    - Nicht ganz einfach, aber köstlich: Artischocken frisch zubereiten. Für diese italienisch angehauchte Vorspeise werden die Blätter nicht gekocht, sondern mariniert, dazu mit Flusskrebsen und Dill garniert. Gäste werden Augen machen.

  • Rezept des MonatsPlattes Kräuterhähn­chen

    - Frische Kräuter, aber auch Knoblauch geben diesem platt servierten Hähn­chen unglaublich viel Geschmack. Man schiebt sie einfach unter die Haut und lässt sie mitbrutzeln. Auch Gemüse lässt sich im Hähn­chen­fett gleich mitgaren.

  • Rezept des MonatsBolognese, die Hack­fleisch­soße

    - Fertigsoße für Pasta kann jeder kaufen, eine richtig gute selbst­gezauberte macht aber mehr her. Wir empfehlen eine Grund­soße als Ausgangs­basis, die sich prima variieren lässt. Unser Tipp: Daraus eine kräftige Bolognese machen.

  • Rezept des MonatsScones zum Frühstück

    - Sie kommen ursprünglich aus Schottland und machen Fertigbrötchen echte Konkurrenz: Scones. Die runden Gebäckstücke aus Mürbeteig sind schnell selbst gemacht. Der Brite isst sie vorzugsweise mit Sahne und Konfitüre.

  • Rezept des MonatsSeeteufel auf Linsensalat

    - Bloß nicht unterschätzen: Linsen sind in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar, nicht nur im Winter. Richtig gewürzt, geben sie jedem Essen einen exotischen Kick. Dieser Linsensalat mit Fisch ist eine leichte, aromatische Vorspeise.

  • FondueMit Feuer und Flamme

    - Eintauchen und genießen – beim Fondue kocht jeder mit. Das gesellige Mahl für lange Wintertage ist fix vorbereitet.

  • Rezept des MonatsDie Nudel­suppe Vietnams: Pho Bo

    - Das Leben ist zu kurz, um schlechte Suppe zu essen, sagen die Viet­namesen. Sie müssen es wissen. Ihre typische Suppe mit Nudeln und Rind verbreitet Wohlig­keit und lässt sich prima mit Gästen teilen. Sie muss nur kochend heiß sein.

  • FischMit gutem Gewissen

    - Der Appetit auf Fisch wächst. Doch viele Fisch­bestände sind gefährdet, Zucht­betriebe arbeiten oft unöko­logisch. Wer richtig wählt, schützt bedrohte Fische und die Umwelt.

  • Rezept des MonatsRosa Entenbrust auf Granatapfel

    - Festliche Vorspeise oder Hauptgang – Sie haben die Wahl: Mit Feldsalat wird diese Entenbrust ein grandioser Auftakt zum Festessen. Wer auf Kalorien achtet, macht besser einen Hauptgang mit Rosmarinkartoffeln und Rosenkohl daraus.

  • Rezept für schwedisches Safran-Hefe­gebäckLusse­katter

    - Lussekatter sind Weizenbrötchen mit Safran. Schweden essen sie gern zum Fest der Heiligen Lucia am 13. Dezember, aber auch während der ganzen Adventszeit. Jede schwedische Hausfrau hat ihr Geheimnis, wie sie besonders gut gelingen. Allen Rezepten...

  • Rezept des MonatsDreierlei Kartoffelklöße

    - Klöße selbst machen – das erinnert an früher, als mühevoll eimerweise Kartoffeln gerieben wurden. Wir machen es einfach und bunt: Neben Kartoffeln kommen Spinat, Parmesan und Speck ins Spiel. Serviert wird mit gebräunter Butter.

  • Rezept des MonatsMarinierter Tafelspitz

    - Ursprungsort des zarten Rinderbratens ist der Legende nach das Hotel Sacher in Wien. Dort wurde er für die hohen Militärs des Kaisers kreiert. Wir haben ihn hier mit Kürbiskernöl mariniert. So wird er zur Delikatesse für jedes Buffet.

  • Rezept des MonatsOmelett mit Pfifferlingen

    - Schon die Römer verquirlten Eier und ließen sie sich als Omelett munden. Frische Pfifferlinge geben der bodenständigen Eierspeise richtig viel Würze. Dazu passt ein kräftiger Salat aus verschiedenen Kräutern.